Suche

Alle Artikel die älter als zwei Jahre sind, sind für alle Leser zugänglich und einsehbar. Die aktuellen Artikel der letzten zwei Jahre sind unseren Abonnenten vorbehalten.

Freitextsuche

Diese Suche findet Artikel, in denen die gewünschten Suchbegriffe ganz oder teilweise vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Relevanz sortiert. Treffer mit der höchsten Übereinstimmung erscheinen zu erst. Schlagwörter werden mit berücksichtigt.

Heftausgaben

Artikel

Studien

Empfehlung der Redaktion

Ausschuss, mangelnde Reproduzierbarkeit und Betrug in der Wissenschaft

Der Zeitgeist des Überangebots mit all seinen negativen Auswirkungen auf unser Denken, Verhalten und die Umwelt macht auch vor der medizinischen Wissenschaft nicht halt. In der Pubmed-Datenbank werden derzeit rund 38 Mio. Publikationen gelistet. Allein im Jahr 2024 sind rund 1,6 Mio. hinzugekommen . Täglich erscheinen > 4.000 Originalarbeiten, Reviews, Letters, Kommentare und Korrekturen in rund 30.000 biomedizinischen […]

Künstliche Intelligenz in der Arzneimittelentwicklung – ein kurzer und frühzeitiger Überblick [CME]

Die konventionelle Entwicklung von Arzneistoffen ist ein zeit- und kostenintensiver Prozess. Die Dauer bis zur Marktzulassung bei nicht-beschleunigten Verfahren beträgt üblicherweise > 10 Jahre und die Kosten nach den kaum überprüfbaren Angaben der pharmazeutischen Unternehmer bis 2,5 Mrd. US-$. Sie verläuft üblicherweise in mehreren prädefinierten Phasen: Identifizierung einer geeigneten molekularen Zielstruktur = „Target Identification“; Screening vieler tausend unterschiedlicher […]

Auswirkungen häufig verordneter Arzneistoffe auf den Schlaf [CME]

Etwa 50-65% der erwachsenen Patienten in den Hausarztpraxen klagen über Schlafstörungen. Dabei handelt es sich um ein breites Spektrum und bei weitem nicht nur um Ein- und Durchschlafstörungen. Die dritte Ausgabe der Internationalen Klassifikation von Schlafstörungen (ICSD-3-TR; ) nennt sieben Hauptkategorien (s. Tab. 1). Die exakte Diagnose ist entsprechend nicht einfach zu stellen. Oft überlappen sich die Kategorien […]