Eisenmangel („Iron Deficiency Anemia“ = IDA) und Aktivierung des Immunsystems („Anemia of Inflammation“ = AI bzw. „Anemia of Chronic Disease“ = ACD) gelten heute als häufigste Ursachen der Anämie infolge einer Störung der Eisenhomöostase , , , , , . Die IDA beruht auf einer Verminderung des Gesamtkörpereisens, meist als Folge von Blutverlust, unzureichender alimentärer […]
Thiazid-Diuretika wie Hydrochlorothiazid (HCT) und Thiazid-artige Diuretika wie Chlortalidon (CT), Xipamid oder Indapamid senken den Blutdruck und kardiovaskuläre Risiken bei arterieller Hypertonie. Sie haben nach amerikanischen und europäischen Leitlinien eine IA-Empfehlung für die Erstlinien-Therapie , . Wir haben mehrfach darüber berichtet . Jetzt steht auch die erste Fassung einer Nationalen Versorgungs-Leitlinie Hypertonie 2023 zur Verfügung […]
In der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern werden direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) häufig nicht so dosiert, wie es in Fachinformationen und Leitlinien empfohlen wird . Als Gründe für die Verschreibung niedrigerer Dosierungen (Off-Label-Dosisreduktion) werden Unklarheiten und Unsicherheiten hinsichtlich der individuell angemessenen Dosierung angenommen, aber auch wie die Vermutung, dass die jeweiligen Patienten ein […]
Die meisten Kolonkarzinome entwickeln sich aus Polypen, die bei der Koloskopie entdeckt und entfernt werden können. Deshalb wird seit Jahren die Koloskopie in vielen Ländern als Vorsorge zur Reduktion von Darmkrebs und Tod durch Darmkrebs eingesetzt. In einer Analyse, die die Ergebnisse von drei Studien zusammenfasste, wurde geschätzt, dass das Risiko für die Entstehung eines […]
Wir haben mehrfach über die Glucagon-like-peptide-1-Agonisten (GLP1-A, auch Inkretinmimetika) berichtet, speziell auch über ihre bedeutsamen Effekte auf das Körpergewicht (vgl.). Der GLP1-A Semaglutid (SG) wurde auf Basis der Ergebnisse der STEP-Studien im Juni 2021 in den USA und im Januar 2022 auch in der Europäischen Union (EU) unter dem Namen Wegovy® als „Arzneimittel zur Gewichtsregulierung“ […]
In vier einschlägigen Fachzeitschriften erschien zum Jahreswechsel zeitgleich eine gemeinsame Stellungnahme („Joint Opinion“) von vier großen internationalen kardiologischen Fachgesellschaften: European Society of Cardiology = ESC; American Heart Association = AHA; American College of Cardiology = ACC; World Heart Federation = WHF. Sie befasst sich mit den aktuellen Rahmenbedingungen und der Zukunft randomisierter klinischer Studien . […]
Im Jahr 2006 wurde der erste Vertreter aus der Gruppe der s.c. zu applizierenden Inkretin-Mimetika oder Glucagon-like peptid-1(GLP-1)-Rezeptor-Agonisten zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2) zugelassen. Seitdem sind mehrere Nachfolgepräparate auf den Markt gekommen, darunter Liraglutid (Victoza®, Novo Nordisk; 0,6 mg bis 1,8 mg; seit Juni 2008) und zuletzt das länger wirkende und statt […]
Eisenmangel („Iron Deficiency Anemia“ = IDA) und Aktivierung des Immunsystems („Anemia of Inflammation“ = AI bzw. „Anemia of Chronic Disease“ = ACD) gelten heute als häufigste Ursachen der Anämie infolge einer Störung der Eisenhomöostase , , , , , . Die IDA beruht auf einer Verminderung des Gesamtkörpereisens, meist als Folge von Blutverlust, unzureichender alimentärer […]
Die Geldflüsse zwischen der Industrie und medizinischen Dienstleistern sind auch 8 Jahre nach Etablierung des sog. „Transparenzkodex“ des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA, vgl. ) sehr intransparent. Nach wie vor gibt es keine gemeinsame Darstellung der pharmazeutischen Unternehmer (pU) über ihre Zahlungen. Jeder pU veröffentlicht die jährlichen Zuwendungen an die Angehörigen der […]
Seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie tauchen neue Virus-Varianten auf, wie Beta (B.1.351), Delta (B.1.617.2) und Omikron (B.1.1.529 [BA.1]) mit seinen Untervarianten (BA.2, BA.2.12.1, BA.4, BA.5). Unter dem Selektionsdruck der zunehmenden Immunität in der Bevölkerung wandelt sich das SARS-CoV-2 in Richtung einer höheren Infektiosität und geringeren Pathogenität. Nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts ist die Schutzwirkung der bisherigen […]
Eine investigative Journalistin, Maryanne Demasi, hat für das „British Medical Journal“ (BMJ) eine Untersuchung durchgeführt, die sich mit der Frage der Unabhängigkeit von sechs weltweit führenden Zulassungsbehörden für Arzneimittel von pharmazeutischen Unternehmern (pU) beschäftigt (). Das BMJ befragte zu diesem Zweck folgende sechs Arzneimittelzulassungsbehörden: „Therapeutic Goods Administration“ (TGA; Australien); „European Medicines Agency“ (EMA, Europa); „Medicines […]
Frage von Dr. P. aus S.: >> Ich bin Hausarzt und momentan viel mit (Post-)COVID konfrontiert. Was kann evidenzbasiert gesagt werden über die Wirksamkeit von Mastzell-Stabilisatoren und Vitamin C bei Post-COVID-Zuständen und was zu Ivabradin beim posturalen Tachykardie-Syndrom (POTS)? Dies wird in patientengeführten Selbsthilfegruppen momentan heiß diskutiert, bei Kollegen und Kolleginnen aber nicht. << Antwort: >> […]