Fortschritte in der Behandlung der pulmonalen Hypertonie durch Eingriff in den Signalweg des „Transforming growth factor beta 1“ [CME]

Der pulmonalen Hypertonie (PH) – mit oder ohne Rechtsherzinsuffizienz – können verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Am häufigsten sind postkapilläre Ursachen bei den verschiedenen Linksherzerkrankungen, gefolgt von den Lungenstrukturerkrankungen (COPD, interstitielle Lungenerkrankungen, Hypoventilationssyndrome u.a.). Seltener sind die primären Formen (PAH: hereditär, toxisch/allergisch, bei HIV, idiopathisch u.a.), arteriell-obstruktive Erkrankungen (CTEPH: Chronic Thromboembolic PH) und die PH mit […]

Weiterlesen mit AMB

  • Informationen für Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln
  • unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie
  • wird ausschließlich durch die Abonnenten finanziert
Jetzt Abonnent*in werden

Für Abonnenten