Tag: Ghost management

Ausschuss, mangelnde Reproduzierbarkeit und Betrug in der Wissenschaft

Der Zeitgeist des Überangebots mit all seinen negativen Auswirkungen auf unser Denken, Verhalten und die Umwelt macht auch vor der medizinischen Wissenschaft nicht halt. In der Pubmed-Datenbank werden derzeit rund 38 Mio. Publikationen gelistet. Allein im Jahr 2024 sind rund 1,6 Mio. hinzugekommen . Täglich erscheinen > 4.000 Originalarbeiten, Reviews, Letters, Kommentare und Korrekturen in rund 30.000 biomedizinischen […]

Ein Bericht von John P.A. Ioannidis zur Entwicklung der evidenzbasierten Medizin an David Sackett posthum

John P.A. Ioannidis ist Epidemiologe, Statistiker, Medizinprofessor an der Stanford Universität in Kalifornien und einer der weltweit am meisten zitierten Wissenschaftler. Er ist ein wichtiger Verfechter und zugleich einflussreicher Methodenkritiker der evidenzbasierten Medizin (EBM). Sein 2005 publizierter Aufsatz “Why Most Published Research Findings Are False” (1) ist ein Meilenstein der Methodenkritik und wurde in den […]

Wissenschaftliche Irreführung durch Publikationsplanung (Ghost management) und Ghostwriting

Zusammenfassung: Die medizinische Literatur, insbesondere sekundäre Quellen wie Reviews, Metaanalysen und Briefe an Herausgeber werden offensichtlich durch Ghost management und Ghostwriting stark von pharmazeutischen Unternehmen (pU) manipuliert und dadurch als Marketinginstrument verwendet. Professionelle Ghostwriting-Agenturen werden beauftragt, Artikel mit positivem Fazit zum Nutzen neuer Arzneimittel zu verfassen. Als (Gast)-Autoren werden dabei renommierte „Key opinion leaders” genannt. […]