Die chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen ist eine klinisch heterogene inflammatorische Erkrankung , . Eine Sonderform ist charakterisiert durch chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen, Analgetika-induziertem Asthma bronchiale und nicht-allergischer Hypersensitivität auf Acetylsalicylsäure (ASS) bzw. andere COX-1-Inhibitoren. Diese Konstellation – erstmals 1922 durch Widal et al. beschrieben – wird seit 1968 als Samter-Trias oder Samter-Syndrom bezeichnet. […]
Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (Chronic Rhinosinusitis with Nasal Polyps = CRSwNP) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Nasennebenhöhlen, die durch Nasenpolypen charakterisiert ist. Dies sind gutartige Gewebewucherungen der Nasenschleimhaut, die in den Nasennebenhöhlen entstehen und von dort aus in die Nasenhaupthöhle hineinwachsen (1, 2). Klinisch ist die CRSwNP gekennzeichnet durch Beschwerden, die definitionsgemäß > […]