Schlagwort: Pneumokokkenmeningitis

Ambulant erworbene bakterielle Meningitis bei Erwachsenen – epidemiologische Daten aus einer prospektiven niederländischen Kohorten-Studie

Bakterielle Meningitiden sind nach wie vor mit erheblicher Morbidität und Letalität assoziiert (1). Die Epidemiologie und auch die Behandlung haben sich in den letzten 15 Jahren allerdings geändert (2, 3). Durch Impfungen gegen verschiedene bakterielle Meningitis-Erreger (Meningokokken, Pneumokokken, Haemophilus) in der Kindheit und durch die Zusatzbehandlung mit Dexamethason könnten Inzidenz, Schweregrad und Letalität der Meningitiden […]

Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010

Zusammenfassung: Im Jahr 2010 wurden in Deutschland insgesamt dreiundzwanzig Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen eingeführt, also weniger als 2009. Fünf haben eine innovative Struktur bzw. ein neuartiges Wirkprinzip mit therapeutischer Relevanz (Kategorie A nach Fricke; s. Tab. 1). Bei neun besteht eine Verbesserung pharmakodynamischer oder pharmakokinetischer Wirkprinzipien. Zehn sind Analogpräparate ohne wesentliche Vorteile und bei einem […]

Pneumokokkenimpfung reduziert die Inzidenz der Pneumokokkenmeningitis

Über bakterielle Meningitiden und ihre Therapie haben wir ausführlich berichtet (1). Die Pneumokokkenmeningitis ist in Europa und Nordamerika die häufigste Form der bakteriellen Meningitis. Sie kann klinisch sehr schwer und nicht selten fatal verlaufen (2). Die Einführung des heptavalenten Pneumokokkenimpfstoffs PCV7 hat zur Reduktion von Pneumokokkeninfektionen bei Kindern beigetragen (3). Geschützt wurden dadurch nicht nur […]

Akute bakterielle Meningitis bei Erwachsenen: Neue Aspekte in Diagnostik und Therapie

Zusammenfassung: Die akute Meningitis ist ein medizinischer Notfall, der rasches und evidenzbasiertes Handeln erfordert. Sie hat trotz der Fortschritte in Diagnostik und Therapie immer noch eine hohe Letalität. In Europa und Nordamerika ist Streptococcus pneumoniae der häufigste Erreger der bakteriellen Meningitis. Daneben gibt es eine Reihe anderer Erreger, insbesondere bei der zunehmenden Zahl immungeschwächter Patienten, […]