Tag: Vaginose

Bakterielle Vaginose. Soll der Partner mitbehandelt werden? [CME]

Bei der bakteriellen Vaginose (BV; früher auch Aminkolpitis) ist das physiologische Milieu in der Scheide mit Laktobakterien (Döderlein-Stäbchen; Scheidenmikrobiota) aus dem Gleichgewicht geraten, vorwiegend durch Anaerobier. Dabei kann ein mehr oder weniger starker, dünnflüssiger, grauer Ausfluss bestehen, der nach Amin bzw. Fisch riecht. Man schätzt, dass weltweit 30% der sexuell aktiven Frauen davon betroffen sind […]

Nicht weniger Frühgeburten durch Behandlung der bakteriellen Vaginose in der Schwangerschaft mit Clindamycin

Frühgeburten (vor der 37. Schwangerschaftswoche) sind ein häufiger Grund für perinatale Morbidität und Letalität von Neugeborenen weltweit (1-2). Die Ursachen hierfür sind vielfältig und beinhalten Risikofaktoren wie z.B. Rauchen. Einige Untersuchungen haben auch einen statistischen Zusammenhang zwischen Frühgeburt und bakterieller Vaginose gefunden (3-5). Der Begriff bakterielle Vaginose bezeichnet einen Zustand, bei dem die ortstypische vaginale […]