Tag: Appendizitis

Akute unkomplizierte Appendizitis bei Kindern: doch besser gleich chirurgisch behandeln?

Die Appendektomie ist der häufigste chirurgische Eingriff bei Kindern. Die Inzidenz während eines Menschenlebens liegt bei 7-8% mit einem Häufigkeitsgipfel im Teenageralter . Die Standardbehandlung bei akuter Appendizitis ist seit der ersten Operation dieser Art im Jahr 1886 die Appendektomie . Obwohl es schon seit längerem Beispiele gibt, dass eine akute Appendizitis auch mit Antibiotika […]

Antibiotika als Therapieoption bei Appendizitis?

Die Appendektomie gilt als Therapie der Wahl bei akuter Appendizitis in allen Altersgruppen (1, vgl. 2). Von einigen Autoren wird jedoch auch ein konservatives Vorgehen als Therapieoption für ausgewählte Patienten empfohlen, beispielsweise in der aktuellen Leitlinie der „World Society of Emergency Surgery“ (3). Eine deutschsprachige Leitlinie zur Therapie der Appendizitis ist bei der Arbeitsgemeinschaft der […]

Kürzere Dauer der antibiotischen Therapie bei intraabdominellen Infektionen

Intraabdominelle Infektionen sind weltweit ein häufiges Problem. Sie sind oft Folge von Hohlorgan-Perforationen, z.B. bei Divertikulitis oder Appendizitis. Die Letalität liegt dabei in westlichen Ländern über alle Altersgruppen hinweg bei 5%, steigt aber bei alten Patienten auf fast 50% (1-4). Entscheidend für das Überleben ist bei diesen Infektionen neben der Stabilisierung des Kreislaufs die Sanierung […]

Antibiotische Therapie oder Operation bei akuter unkomplizierter Appendizitis?

Bei akuter Appendizitis – meist ist sie unkompliziert – ist die Appendektomie überall gut etabliert; dennoch kommt es postoperativ bei 2-23% der Patienten zu Komplikationen (1, 2). Deshalb könnte eine konservative Therapie mit Antibiotika bei der Abwägung von Risiken durchaus Vorteile haben und auch möglicherweise weniger Kosten verursachen. Mehrere Studien hatten den Eindruck vermittelt, dass […]

Operation versus Antibiotika bei akuter unkomplizierter Appendizitis

Die akute Appendizitis ist eine der häufigsten Indikationen für einen chirurgischen Eingriff. Bei ca. 20% der Patienten ist sie durch eine lokale Peritonitis oder Perforation kompliziert (1). Meistens handelt es sich jedoch um eine umkomplizierte Appendizitis. Einige Untersuchungen, darunter auch vier randomisierte Studien, hatten den Eindruck vermittelt, dass die akute unkomplizierte Appendizitis mit Antibiotika geheilt […]