Etwa 20% der > 80-Jährigen haben nicht-valvuläres Vorhofflimmern (Vofli; ). Vitamin K-Antagonisten (VKA) verhindern Schlaganfälle wirksam, relativ um etwa 64% . Bei multimorbiden, älteren Patienten mit vielen Begleitmedikamenten und eingeschränkter Arzneimittel-Clearance kommen Blutungskomplikationen, einschließlich intrazerebraler Blutungen (ICB), gehäuft vor , . Aus Unsicherheit wurde älteren Patienten – trotz eindeutiger Indikation – eine orale Antikoagulation (OAK) mitunter vorenthalten oder mit […]
Dr. C.L. aus L. schreibt: >> In der AMB-Ausgabe Juni 2023 hatten Sie Stellung genommen zu einer Leserfrage “Vitamin-D-/Ca-Substitution” bei Patienten mit osteoporotischer Fraktur. Wir betreuen in einem Alterstraumazentrum Patienten mit Frakturen, die nach DVO-Leitlinie “Indikatorfrakturen” für Osteoporose sind (Niedrigrasanztrauma mit Frakturen an Wirbel, proximalem Femur, Becken). Bei allen Patienten bestimmen wir Kalzium, Albumin, berechnen […]
Jede orale Antikoagulation (OAK) bei älteren, gebrechlichen Patienten bedarf einer sorgfältigen Abwägung von Nutzen und Risiko, besonders wenn ein erhöhtes Sturzrisiko besteht. Die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie empfiehlt beispielsweise für die Sicherheit einer Therapie mit OAK, bei „extremer Gebrechlichkeit ± übermäßigem Sturzrisiko“ eine Überprüfung und Modifikation von Wohnverhältnissen und Lebensumständen vorzunehmen (). Zum […]