Schlagwort: Offenes foramen ovale

Rezidivprophylaxe nach “kryptogenem” Schlaganfall [CME]

Ischämische zerebrale Insulte betreffen überwiegend Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren und eindeutigen Emboliequellen, z.B. hochgradige Karotisstenose, permanentes Vorhofflimmern ohne Therapie mit Antikoagulanzien. Bei etwa einem Viertel aller Schlaganfälle ist jedoch keine Ursache offensichtlich erkennbar. Für diese Schlaganfälle hat sich in der Vergangenheit die Bezeichnung „kryptogen“ etabliert. Dabei handelt es sich allerdings um eine sehr heterogene und […]

Neues zum kryptogenen Schlaganfall bei persistierendem Foramen ovale

Zusammenfassung: Bei jüngeren Patienten (< 60 Jahre) mit kryptogenem Schlaganfall und persistierendem Foramen ovale (PFO) mit hohem Risiko (Risiko-PFO: großer Shunt und/oder bedeutsames Vorhofseptum-Aneurysma) sollte künftig das PFO zur Prophylaxe weiterer Schlaganfälle interventionell verschlossen werden. Nach diesem Eingriff treten weniger Rezidivinsulte auf als unter einer Prophylaxe mit einem Hemmer der Thrombozytenfunktion, wie sie derzeit noch […]

Leserbrief: Varizensklerosierung und persistierendes Foramen ovale

Frage von Dr. S. aus F.: >> Eine ansonsten gesunde 45-Jährige berichtet über ausgeprägte visuelle Symptome („wie Schneegestöber“), die im Anschluss an eine Varizensklerosierung vor drei Jahren aufgetreten waren und sich innerhalb von Stunden vollständig zurückgebildet hatten. Nun möchte sie neuerlich eine Varizensklerosierung durchführen lassen. Vom Phlebologen wurde ihr zu einer kardiologischen Untersuchung geraten, um […]

Kryptogener Schlaganfall bei persistierendem Foramen ovale

Zusammenfassung: Der Verschluss eines persistierenden Foramen ovale (PFO) bei kryptogenem Schlaganfall oder TIA mittels eines Schirmchens ist nach heutigem Kenntnisstand nicht zu empfehlen. In drei aktuellen randomisierten kontrollierten Studien (RCT) wurde kein Vorteil gegenüber einer medikamentösen Therapie nachgewiesen. Wegen des fehlenden Wirksamkeitsnachweises, hoher Kosten und Device-assoziierter Komplikationen sollte ein Schirmchen nur in begründeten Einzelfällen eingesetzt […]