Im Lancet vom 5. November 2005 wird aus China über zwei Studien an 45852 Patienten mit akutem Myokardinfarkt in 1250 Krankenhäusern berichtet (1, 2). Sie wurden zweifach randomisiert doppeltblind mit Metoprolol oder Plazebo und Clopidogrel oder Plazebo im Mittel etwa 20 Tage lang behandelt. Das logistische Zentrum war die Clinical Trial Service and Epidemiological Studies […]
In der diesjährigen Januarausgabe des AMB fanden Sie einen Artikel mit dem Thema „Schlechte Nachrichten über Atenolol als Antihypertensivum” (1). Diesem Artikel lag eine Metaanalyse von B. Carlberg et al. (2) zugrunde, in der die Effekte einer antihypertensiven Therapie, basierend auf Atenolol, hinsichtlich kardiovaskulärer Letalität, Herzinfarkt und Schlaganfall im Vergleich mit Plazebo bzw. anderen antihypertensiven […]
In einer Leserbriefbeantwortung (AMB 2005, 39, 80a) haben wir geschrieben, Imiquimod (Aldara®) sei zur Behandlung aktinischer Keratosen zugelassen. Das gilt für viele außereuropäische Länder. Die EMEA hat das Präparat für diese Indikation noch nicht zugelassen. In der November-Ausgabe muss es in der Kl. Mitt. „Bukkal verabreichtes Midazolam…” (AMB 2005, 39, 87a) im 2. Absatz, letzte […]
Frage von Dr. M.E. aus Giessen: >> Eine 26-jährige Patientin mit einem Typ-1 Diabetes mellitus seit 1997 und seit 2000 mit einer Insulinpumpe eingestellt, leidet zudem an seit 1999 bekannter Multipler Sklerose (MS). Wegen Unverträglichkeit der Interferon-Therapie ist sie seitens der betreuenden Neurologen auf Glatiramer (Copaxone®) eingestellt worden (20 mg einmal täglich s.c.). Auffallend in […]
Wir hatten im Februar 2005 über höhere Sterblichkeit von Patienten berichtet, die in klinischen Studien zur Behandlung von Gedächtnisstörungen mit Galantamin behandelt worden waren (AMB 2005, 39, 14b) Jetzt hat die Firma diese Befunde auf Veranlassung und im Benehmen mit den Zulassungsbehörden in die Fachinformation aufgenommen und die medizinische Fachwelt in einem Brief über diese […]
Zwei Todesfälle durch Applikation konzentrierter Kaliumlösungen bei Dialysepatienten in Kanada gaben M. Tubman et al. aus Edmonton, Kanada, Anlass, die Literatur hinsichtlich Empfehlungen zur Vermeidung solcher tragischer Unfälle zu durchsuchen. Das Ergebnis ist ein kurzer Reviewartikel im Brit. Med. J. (1), über den berichtet werden soll. Zur Einführung soll erwähnt werden, dass alle klinischen Probleme […]
Die endogenen Liganden von Opioid-Rezeptoren (z.B. Endorphine) wurden viel später entdeckt als die zunächst als Orphans (Waisen) bezeichneten Rezeptoren selbst. Alle Effekte von Morphin und seinen Abkömmlingen werden über diese Rezeptoren vermittelt. Analog wurden bei der Erforschung der Wirkungen von Haschisch (Hauptwirkstoff: Tetrahydrocannabinol) zunächst die Rezeptoren CB1 und CB2 entdeckt und später endogene Liganden, sog. […]
Das ist das Ergebnis der PROactive-Studie, die kürzlich im Lancet unter Federführung von J.A. Dormandy aus London publiziert wurde (1). Es handelt sich um eine prospektive, randomisierte europäische Multicenter-Studie an 5283 Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, die in einigem Abstand vor der Randomisierung bereits einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten hatten oder bei denen […]
In einem vor einem Jahr im Brit. Med. J. erschienenen Artikel (1) wurde der Verdacht geäußert, dass Sartane (Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten) hinsichtlich des Schutzes vor Myokardinfarkt den ACE-Hemmern nicht gleichwertig sind. Das veranlasste M.A. McDonald et al. (2) aus Kanada, dieser Frage mit einem systematischen Review nachzugehen. Sie werteten alle größeren publizierten doppeltblinden Studien bei Hypertonikern, Diabetikern […]