CME Test vom 28.04.2025

Aus Ausgabe 04 / 2025

Dieser Test kann bis zum 09.06.2025 nur von Abonnenten bearbeitet werden.

CME Weiterbildung mit AMB

  • Informationen für Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln
  • Je Ausgabe steht ein Fragebogen mit zehn Prüfungsfragen im Internet bereit
  • Abonnenten können 36 CME-Punkte pro Jahr erwerben
Jetzt Abonnent*in werden

Für Abonnenten

1. Was zählt nicht zu den Hypersensitivitätsreaktionen auf Arzneistoffe?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Schwere Arzneistoffallergie: Das DRESS-Syndrom [CME]

2. Zu welchem Allergie-Typ wird das DRESS-Syndrom gezählt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Schwere Arzneistoffallergie: Das DRESS-Syndrom [CME]

3. Für manche Arzneistoffe ist eine Assoziation der Hypersensitivitätsreaktion mit bestimmten HLA-Allelen nachgewiesen. Markieren Sie die falsche Kombination!

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Schwere Arzneistoffallergie: Das DRESS-Syndrom [CME]

4. Wann treten die Symptome eines DRESS-Syndroms in aller Regel auf?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Schwere Arzneistoffallergie: Das DRESS-Syndrom [CME]

5. Welche Aussage zur Behandlung des DRESS-Syndroms ist nicht korrekt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Schwere Arzneistoffallergie: Das DRESS-Syndrom [CME]

6. Das Potenzial des Kalzium-Scorings mittels CT zur Steuerung einer medikamentösen Prävention mit Statinen wurde in einer Studie mit dem Akronym CAUGHT-CAD untersucht. Welche Aussage zu dieser Studie ist korrekt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Koronarkalk als Entscheidungskriterium zur Prävention der koronaren Herzkrankheit mit Statinen? [CME]

7. Welche Aussage ist richtig? In der CAUGHT-CAD-Studie zeigte sich nach 3 Jahren in der Interventionsgruppe (+Atorvastatin) im Vergleich zur Kontrollgruppe (leitlinienbasiertes Risikomanagement)

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Koronarkalk als Entscheidungskriterium zur Prävention der koronaren Herzkrankheit mit Statinen? [CME]

8. Welche Aussage zur chronisch entzündlichen Rhinosinusitis ist richtig?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Tezepelumab zur Therapie von Erwachsenen mit schwerer chronischer Rhinosinusitis und nasalen Polypen [CME]

9. Welche Aussage ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Tezepelumab zur Therapie von Erwachsenen mit schwerer chronischer Rhinosinusitis und nasalen Polypen [CME]

10. Welche der folgenden Aussagen zu den Ergebnissen der australischen Studie zur Qualität medizinischer Inhalte in sozialen Medien mittels fragwürdiger diagnostischer Screening-Tests ist korrekt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Desinformation zu nicht evidenzbasierten diagnostischen Tests in sozialen Netzwerken [CME]