CME Test vom 22.09.2025

Aus Ausgabe 09 / 2025

Dieser Test kann bis zum 03.11.2025 nur von Abonnenten bearbeitet werden.

CME Weiterbildung mit AMB

  • Informationen für Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln
  • Je Ausgabe steht ein Fragebogen mit zehn Prüfungsfragen im Internet bereit
  • Abonnenten können 36 CME-Punkte pro Jahr erwerben
Jetzt Abonnent*in werden

Für Abonnenten

1. Welche Aussage ist richtig?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: SGLT2-Inhibitoren – Ketoazidosen gibt es auch bei Patienten ohne Diabetes mellitus [CME]

2. Markieren Sie die falsche Aussage!

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: SGLT2-Inhibitoren – Ketoazidosen gibt es auch bei Patienten ohne Diabetes mellitus [CME]

3. Welche Aussage ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: SGLT2-Inhibitoren – Ketoazidosen gibt es auch bei Patienten ohne Diabetes mellitus [CME]

4. Welche Aussage trifft für die kombinierten Ergebnisse von ASPREE und ASPREE-XT am besten zu?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Acetylsalicylsäure zur „Primärprävention“ kardiovaskulärer Ereignisse bei älteren Erwachsenen: Langfristige Ergebnisse der ASPREE-Studie [CME]

5. Welche Einschränkung betrifft insbesondere die ASPREE-XT-Nachbeobachtung?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Acetylsalicylsäure zur „Primärprävention“ kardiovaskulärer Ereignisse bei älteren Erwachsenen: Langfristige Ergebnisse der ASPREE-Studie [CME]

6. Welches Ereignis tritt nach COVID-19-mRNA-Impfung insbesondere bei jüngeren Männern in den ersten zwei Wochen nach der Impfung häufiger auf?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: COVID-19-Impfung: Netto-Nutzen hinsichtlich kardiovaskulärer Erkrankungen in schwedischer Registerstudie [CME]

7. Welcher Effekt wurde in der schwedischen Registerstudie besonders nach der 3. Impfdosis nachgewiesen?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: COVID-19-Impfung: Netto-Nutzen hinsichtlich kardiovaskulärer Erkrankungen in schwedischer Registerstudie [CME]

8. Welche Aussage trifft auf die Behandlung von Harnwegsinfektionen (HWI) in der Schwangerschaft zu?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Trimethoprim-Sulfamethoxazol (Co-trimoxazol) in der Frühschwangerschaft weniger gut geeignet [CME]

9. Markieren Sie die falsche Aussage!

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Trimethoprim-Sulfamethoxazol (Co-trimoxazol) in der Frühschwangerschaft weniger gut geeignet [CME]

10. Wie viele zusätzliche kongenitale Fehlbildungen wurden in der amerikanischen Kohortenstudie nach antibiotischer Therapie von HWI rsp. asymptomatischen Bakteriurien mit TMX-SMZ im Vergleich zu Beta-Laktam-Antibiotika in der Schwangerschaft gefunden?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Trimethoprim-Sulfamethoxazol (Co-trimoxazol) in der Frühschwangerschaft weniger gut geeignet [CME]