CME Test vom 20.12.2024

Aus Ausgabe 12 / 2024

Dieser Test kann bis zum 31.01.2025 nur von Abonnenten bearbeitet werden.

CME Weiterbildung mit AMB

  • Informationen für Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln
  • Je Ausgabe steht ein Fragebogen mit zehn Prüfungsfragen im Internet bereit
  • Abonnenten können 36 CME-Punkte pro Jahr erwerben
Jetzt Abonnent*in werden

Für Abonnenten

1. Wie viele Betroffene berichten laut Robert Koch-Institut (RKI) 6 bis 12 Monate nach einer SARS-CoV-2-Infektion noch über gesundheitliche Störungen mit Einschränkungen in ihrer gewohnten Leistungs- und Funktionsfähigkeit im Alltag?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Therapieansätze beim Post-COVID-Syndrom [CME]

2. Wann darf laut S1-Leitlinie „Long/Post-Covid“ bei Erwachsenen ein Post-COVID-Syndrom (PCS) diagnostiziert werden?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Therapieansätze beim Post-COVID-Syndrom [CME]

3. Was zählt laut S1-Leitlinie „Long/Post-Covid“ nicht zu den typischen PCS-Szenarien?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Therapieansätze beim Post-COVID-Syndrom [CME]

4. Welche Behandlungsstrategie wird bei Erwachsenen mit > 4 Wochen anhaltenden Symptomen nach einer COVID-19 Erkrankung derzeit empfohlen?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Therapieansätze beim Post-COVID-Syndrom [CME]

5. Welche Therapieformen wurden bei PCS bislang am häufigsten in randomisierten, kontrollierten Studien überprüft (publizierte Evidenz)?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Therapieansätze beim Post-COVID-Syndrom [CME]

6. Welche Arzneistoffe verbessern im Vergleich zu Plazebo nachweislich die Prognose einer Herzinsuffizienz mit erhaltener oder leicht reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFpEF, HFmrEF)?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Finerenon zur Behandlung der Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion: Enttäuschende Effekte in der FINEARTS-HF-Studie [CME]

7. In der FINEARTS-HF-Studie wurde ein neuartiger Mineralokortikoidrezeptor-Antagonist (Finerenon) zur Behandlung der HFpEF und HFmrEF getestet. Welche Aussage hierzu ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Finerenon zur Behandlung der Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion: Enttäuschende Effekte in der FINEARTS-HF-Studie [CME]

8. Welche Aussage ist richtig?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Axatilimab zur Behandlung der rezidivierenden chronischen Graft-versus-host-Erkrankung. Eine neue Behandlungsoption [CME]

9. Welche Aussage ist korrekt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Blutstrominfektionen: Sieben Tage versus 14 Tage antibiotische Therapie [CME]

10. Welche Aussage ist richtig?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Blutstrominfektionen: Sieben Tage versus 14 Tage antibiotische Therapie [CME]