40 Artikel; Seite 3 von 3
Bisher vorliegende Studien konnten die Frage, ob nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) bei Helicobacter-pylori(H.p.)-positiven Patienten häufiger als bei H.p-negativen zu peptischen Ulzera führen, nicht klar beantworten. Im Lancet erschienen kürzlich eine Originalarbeit von F.K.L. Chan et al. aus Hong Kong (1), eine Metaanalyse von J.-Q. Huang et al. aus Kanada (2) und ein Kommentar von R.E. Pounder […]
Die neuen Zyklooxygenase-2-selektiven (COX-2-) Inhibitoren (Rofecoxib = Vioxx, Celecoxib = Celebrex) sind bei chronischen GeIenkerkrankungen ähnlich wirksam wie die herkömmlichen nicht-steroidalen Antiphlogistika (NSAID). Ihr Vorteil besteht in einer geringeren gastrointestinalen Toxizität. Die vier- bis neunfach erhöhten Therapiekosten sind u.E. nur bei Patienten mit erhöhtem Ulkusrisiko zu begründen (s.a. 1). Internisten aus der Mayo-Clinic berichten nun […]
Nicht steroidale Antiphlogistika (NSAID) hemmen die Zyklooxygenase und die Bildung von Prostaglandinen, die in der Schwangerschaft und bei der Geburtseinleitung eine große regulatorische Rolle spielen. Über die Beziehung zwischen der Einnahme solcher Medikamente in der Schwangerschaft und dem Geburtsausgang ist wenig bekannt. Aus diesem Grund untersuchten G.L. Nielsen et al. (Brit. Med. J. 2001, 322, […]
Zusammenfassung: Die neuen COX-2-selektiven nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAID) Rofecoxib und Celecoxib sind wirksam in der Behandlung der Arthrose und der Rheumatoiden Arthritis, jedoch nicht effektiver als konventionelle NSAID. Klinisch relevante unerwünschte gastrointestinale Wirkungen, die unter einer unselektiven NSAID-Therapie bei 3-4% der Patienten auftreten, werden um ca. 50% reduziert. In Anbetracht der vier- bis neunfach höheren Therapiekosten […]
Fragen von Dr. S.-G. H. aus Koblenz: >> Gibt es hinsichtlich der Häufigkeit anaphylaktischer Reaktionen Unterschiede zwischen Salizylsäure-Derivaten (z.B. Aspisol) und anderen Substanzklassen? In den Fachinformationen zu Diclofenac und Piroxicam wird eine einstündige Nachbeobachtung gefordert, nicht jedoch bei dem Salizylsäure-Derivat Clinit-N. Wie ist das aktuelle Verordnungsvolumen von NSAID-lnjektionslösungen bzw. wie häufig wurden anaphylaktische Reaktionen gemeldet? […]
Beim Symptombeginn oder bei akuten Schüben einer Rheumatoiden Arthritis werden die akuten Symptome (Gelenkschwellungen, Schmerzen) bis zum Einsetzen der Wirkung einer „Basistherapie“ (z.B. mit Goldpräparaten oder Methotrexat) entweder mit Kortikosteroiden oder mit nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAID) behandelt, die mit der Prostaglandin-Synthese interferieren. Die Behandlung des akuten Schubes der Rheumatoiden Arthritis wird in rheumatologischen Zentren sehr unterschiedlich […]
Viele Patienten, die dauerhaft nichtsteroidale Antirheumatika (NSAID) einnehmen müssen, entwickeln, z.T. asymptomatisch, Magen- und Duodenal-Ulzera und/oder -Erosionen. Yeomans, N.D., et al. (1) und Hawkey, C.J., (2) et al. untersuchten in einer multizentrischen, multinationalen Studie die Wirkung von Omeprazol, Ranitidin und Misoprostol auf solche Ulzera/Erosionen. In die Studie von Yeomans, N.D., et al. wurden 541 Patienten […]
Ist zur prophylaktisch wirksamen Hemmung der Thrombozyten bei Therapie mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAID) die gleichzeitige Gabe von ASS erforderlich? Wir waren in einer Leserbriefbeantwortung (AMB 1997, 31,88c) davon ausgegangen, daß die gleichzeitige Gabe nicht erforderlich bzw. „sinnlos“ sei, weil schon durch Diclofenac die Plättchen gehemmt würden. Dagegen hat es mit pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Begründung Widerspruch […]
Frage von Dr. M.P. aus Niederhörne: >> Der Einsatz niedrig dosierter Azetylsalizylsäure (ASS) bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK) und anderen arteriosklerotisch bedingten Krankheiten ist etabliert. Dabei wird die Hemmung der Synthese des proaggregatorischen Thromboxans A2 genutzt. Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) hemmen in höheren Dosierungen die Synthese des antiaggregatorischen Prostazyklins. Sind nicht vor diesem Hintergrund bei den […]