Die Interstitielle Zystitis, auch als Blasenschmerz-Syndrom bezeichnet (Interstitial Cystitis/Bladder Pain Syndrome = IC/BPS), ist eine seltene, nicht infektiöse chronische Harnblasenerkrankung, die gekennzeichnet ist von Schmerzen mit Druckgefühl im Bereich der Harnblase, imperativem Harndrang und häufigem Wasserlassen, auch nachts (1, 2). Eine weltweit einheitliche Definition dieser Erkrankung existiert nicht. Bei einem kleinen Teil der Patienten zeigen […]
Die unkomplizierte Zystitis ist eine der häufigsten Infektionen bei Frauen, und das Risiko, im Laufe des Lebens daran zu erkranken, liegt bei > 50% (1). Wir haben wiederholt darüber berichtet (2). Von Frauen mit erstmaliger Zystitis erleiden etwa 27% mindestens ein Rezidiv in den folgenden sechs Monaten (3), innerhalb eines Jahres sind es 44-70% (4). […]
Urogenitale Infektionen mit Chlamydia trachomatis sind die häufigsten sexuell übertragenen bakteriellen Infektionen in den Industrieländern (1-2). Besonders Frauen haben an den Komplikationen und Spätfolgen dieser Infektion zu leiden, wie z.B. dem entzündlichen Beckensyndrom (pelvic inflammatory disease), das zu ektoper Schwangerschaft oder Infertilität führen kann. Neben der Behandlung der erkrankten Person, ist auch die Therapie des […]
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen bei Frauen sind in der ambulanten Praxis ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen. Sie machen ca. 25% aller ambulanten Antibiotikatherapien aus (1). Die meisten dieser Infektionen sind selbstlimitierend; deshalb könnte hier möglicherweise der Verbrauch von Antibiotika gesenkt werden, u.a. um die derzeit steigenden Resistenzen gram-negativer Erreger einschließlich der Extended-Spektrum Betalaktamase bildenden Enterobakterien (ESBL) einzudämmen […]
Die Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon), auch Cranberry genannt, wird als „Kulturpreiselbeere“ bezeichnet. Sie wird in den USA großflächig angebaut und ist vor allem zu Thanksgiving als Soße sehr beliebt. Cranberry-Produkte – Saft, Tabletten, Kapseln oder Sirup – werden als „Nahrungsergänzungsmittel“ zur Prophylaxe von Harnwegsinfekten (HWI) beworben. HWI sind gerade bei erwachsenen Frauen sehr häufig und […]
Prof. Dr. M.K. aus Freiburg schreibt (Text etwas gekürzt): >> In Ihrem Referat zur PRISCUS-Liste (1, 2) wird in der Rubrik Antibiotika Nitrofurantoin mit einer Bewertung von 1,90 (potenziell inadäquat für Ältere) und der Begründung „Störung der Leber und Lungenfunktion” aufgeführt. Nitrofurantoin ist aber bei Kurzzeit-Behandlung des unkomplizierten Harnwegsinfekts (HWI) ein wichtiges Medikament, weil es […]
Im British Medical Journal erschien unter der Rubrik „BMJ Learning” ein kurzer Artikel zu diesem Thema (1). Eine Blasenentzündung bzw. -infektion betrifft überwiegend sexuell aktive Frauen und wird von ihnen oft selbst richtig vermutet. Besteht bei den wichtigsten Symptomen, wie Pollakisurie, Dysurie, Strangurie, evtl. Makrohämaturie und suprapubischer Schmerz, kein Ausfluss aus der Vagina, dann ist […]
Etwa 10-20% sonst gesunder Frauen erkranken während ihres gesamten Lebens ein- oder mehrmals an Harnwegsinfektionen (1). Am häufigsten handelt es sich um sog. untere, unkomplizierte Harnwegsinfektionen, d.h. Zystitiden und Urethritiden mit Dysurie (Algurie, Strangurie) und Pollakisurie. Die häufigsten Erreger bei solchen ambulant erworbenen Infektionen sind E. coli (bis zu 90%), Staphylokokken (S. saprophyticus), Klebsiella pneumoniae, […]