Ausgabe 03 / 2004

Leserbrief: Zur Aussagekraft der Number needed to treat

Prof. Dr. J. Windeler, Essen, schreibt zu unserer Leserbrief-Beantwortung (AMB 2003, 37, 63): >> David Sackett handelte zweifellos in bester Absicht und aus fundierter praxisorientierter Überlegung heraus, als er das Konzept der Number Needed to Treat (NNT) als Reziprok der absoluten Risikodifferenz vorschlug. Es stellt sich jedoch die Frage, ob er diesen Vorschlag auch gemacht […]

Empfehlungen zur Praxis der postkoitalen oder „Notfall”-Kontrazeption

Alle Hausärzte und Gynäkologen sollten mit den Methoden der postkoitalen Kontrazeption (PK) vertraut sein, auch wenn die geplante Kontrazeption mit hormonalen Kontrazeptiva, intrauterinen Spiralen oder Kondomen immer Vorrang hat. Oft stellt sich Panikstimmung ein, wenn ein Paar ohne eine solche Prävention und ohne den Wunsch, ein Kind zu zeugen, ungeschützten Verkehr hatte oder das Kondom […]

Schönlein-Henoch-Purpura durch Angiotensin-Rezeptor-Blocker (AT-II-RB)

AT-II-RB haben ein günstiges UAW-Profil. Seltene, bisher bekannte UAW sind Leberschäden, Pankreatitis, Angioödem, Verschlechterung der Nierenfunktion und Geschmacksstörungen (s.a. 1, 2, 3). Im Brit. Med. J. berichten A. Morton et al. aus Brisbane/Australien in der Rubrik „Drug Points” über einen Fall von akut aufgetretener Purpura mit Ödemen an beiden Beinen bei einem 73-jährigen Mann, der […]

Adjuvante Therapie des Nierenzellkarzinoms mit autologer Tumorvakzine: echter Fortschritt oder geschicktes Marketing?

Jährlich erkranken in Deutschland etwa 12500 Patienten an einem Nierenzellkarzinom, von denen bei etwa 20% zum Zeitpunkt der Diagnose bereits eine disseminierte Erkrankung mit z.B. Lungen- und Skelettmetastasen vorliegt. Die Geschlechterverteilung beträgt etwa 1,5:1 (Männer:Frauen) und das mittlere Erkrankungsalter liegt für Männer bei ca. 63, für Frauen bei mehr als 67 Jahren (1). Die Wirksamkeit […]

Antithrombin III bzw. Gewebefaktor-Hemmstoff Tifacogin bei Sepsis ohne Erfolg

Hyperkoagulation und Verbrauchskoagulopathie wurden in Deutschland vor 35 Jahren von Lasch und Neuhof als ein wesentliches Charakteristikum des septischen Schocks herausgestellt (1, 2). Heparin-Prophylaxe und -Therapie war die logische Konsequenz. Sie setzte sich daher in der Praxis durch, ohne daß es eine den modernen Kriterien der Evidence based medicine standhaltende Studie dazu gegeben hätte. Offiziell […]

Aktiviertes Protein C und die Therapie der Sepsis

Zusammenfassung: Die Sepsis ist eine gefürchtete Komplikation meist bakterieller Infektionen. Nach wie vor ist die Letalität dieser Erkrankung sehr hoch. In den letzten 20 Jahren wurden verschiedene Substanzen in experimentellen Vorversuchen getestet und als vielversprechende Medikamente eingestuft. Keine dieser Substanzen konnte eine signifikante Wirksamkeit in der Behandlung der Sepsis erzielen. Im Jahre 2001 wurde jedoch […]