Herzinsuffizienz bei Aortenklappenstenose: Nutzen durch medikamentöse Therapie nach Klappenimplantation [CME]

Studiendaten und klinische Erfahrung zeigen, dass nach operativer oder katherinterventioneller Sanierung einer hochgradigen Aortenklappenstenose (AS), besonders im ersten Jahr danach, bei etwa einem Fünftel der Patienten die Symptome der Herzinsuffizienz persistieren oder rezidivieren. Die langjährige Erhöhung der Nachlast durch die AS führt bei allen Patienten zu einer myokardialen Hypertrophie des linken Ventrikels (LV) mit diastolischer […]

Weiterlesen mit AMB

  • Informationen für Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln
  • unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie
  • wird ausschließlich durch die Abonnenten finanziert
Jetzt Abonnent*in werden

Für Abonnenten