Ausgabe 11 / 2010

IL28B-Polymorphismen sind prognostische Parameter für das Ansprechen auf die Therapie bei Hepatitis C

Die Standardtherapie der chronischen Infektion mit Hepatitis-C-Viren (HCV) besteht in der Kombination aus pegyliertem Interferon alfa (PEG-IFN alfa) plus Ribavirin (RBV). Sie führt zu dauerhaften virologischen Ansprechraten (SVR = Sustained Virological Response) von ca. 50% beim HCV Genotyp 1 und 80% beim Genotyp 2 und 3. In den aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- […]

Mikrobizides Vaginal-Gel (PRO2000) und Übertragung des HIV

In der Region südlich der Sahara wird mit jährlichen Neuinfektionen mit dem HIV bei 1,9 Mio. Menschen gerechnet. Hier sind dringend Maßnahmen zur Eindämmung nötig (1). Über die Wirksamkeit der Zirkumzision beim Mann haben wir berichtet (2). In-vitro- und Infektionsversuche bei Rhesus-Makaken ergaben, dass sich die vaginale Übertragung von Retroviren wie HIV und SIV (Simianes […]

Statine in der kardiovaskulären Primärprävention – kein Nutzen bei niedrigem Risiko

Der günstige Effekt der Statine in der Sekundärprävention – also bei Patienten mit manifester kardiovaskulärer Erkrankung – ist unumstritten. Nicht so eindeutig ist die Studienlage zu ihrem Einsatz in der Primärprävention, zumal es nur wenige Studien gibt, in denen tatsächlich nur Probanden untersucht wurden, die keine kardiovaskulären Vorerkrankungen hatten. Deshalb führte eine internationale Arbeitsgruppe eine […]

Hamburger mit Käse und Statin?

Fast-Food-Restaurants sollten ihren Kunden zum Essen neben Zutaten wie Salz, Ketchup, Mayonnaise und Zucker auch ein Statin zum „Drüberstreuen” anbieten, um die negativen Effekte des Fettgehalts von Hamburgern, Pommes frites und Milchshakes auszugleichen. Dieser Vorschlag britischer Kardiologen vom Imperial College in London wurde in den vergangenen Wochen in der Laienpresse oft und gerne zitiert. Er […]

Leserbrief

Zur strengeren Blutzuckersenkung beim Diabetes mellitus Typ 2 Dr. A.M. aus Korbach schreibt: >> Bei Ihnen ist eine gute Übersicht zu den Unsicherheiten bei der Diabetestherapie zu lesen (1). Ein Fehler hat sich allerdings eingeschlichen: Die Ergebnisse der ultralangen UKPDS-Folgestudien (meines Wissens gibt es nur eine) ermutigen keinesfalls zur Einstellung auf normnahe Blutzuckerwerte, sondern ermutigen […]

Nutzen einer pentavalenten Rotavirus-Impfung in Entwicklungsländern

Vor einigen Jahren haben wir über Sicherheit und Wirksamkeit neuer oraler Rotavirus-Impfstoffe bei Kindern in Lateinamerika und Finnland berichtet (1-3). Die Originalarbeiten wurden, obwohl im N. Engl. J. Med. erschienen, vom Lancet zu den besten des Jahres 2006 gewählt (4). Die meisten (ca. 85%) der mehr als 500.000 Kinder, die weltweit jährlich an Rotavirus-Infektionen sterben, […]

Ivabradin bei Herzinsuffizienz?

Ivabradin (Procoralan®) senkt die Herzfrequenz durch Blockade eines kardialen Ionen-Kanals, der wie der Kalium- und Kalziumkanal für die Regulation der Repolarisationsdauer verantwortlich ist. UAW von Ivabradin auf die Kontraktilität des Herzens und die glatte Gefäß- oder Bronchialmuskulatur sind kaum bekannt bzw. nicht systematisch untersucht. Die Substanz wurde im Januar 2006 zur Behandlung der stabilen Angina […]

Arzneimittelinduzierte Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns

Zusammenfassung: Wegen der Komplexität der gustatorischen und olfaktorischen Systeme können Arzneimittel über sehr unterschiedliche Mechanismen Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns auslösen. Riechstörungen sind dabei viel seltener als Geschmacksstörungen. Immer gilt es zu klären, ob ein Arzneimittel oder die zugrundeliegende Krankheit die Ursache ist. Die Betroffenen sind durch solche Störungen oft erheblich in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt […]