CME Test vom 23.07.2025

Aus Ausgabe 07 / 2025

Dieser Test kann bis zum 03.09.2025 nur von Abonnenten bearbeitet werden.

CME Weiterbildung mit AMB

  • Informationen für Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln
  • Je Ausgabe steht ein Fragebogen mit zehn Prüfungsfragen im Internet bereit
  • Abonnenten können 36 CME-Punkte pro Jahr erwerben
Jetzt Abonnent*in werden

Für Abonnenten

1. Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Phase „Drug Discovery“?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Künstliche Intelligenz in der Arzneimittelentwicklung – ein kurzer und frühzeitiger Überblick [CME]

2. Welches Problem bei der Anwendung von KI in der Arzneimittelentwicklung wird im Text als „noisy data“ bezeichnet?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Künstliche Intelligenz in der Arzneimittelentwicklung – ein kurzer und frühzeitiger Überblick [CME]

3. Welche der folgenden Anwendungen ist ein Beispiel für „Drug Repurposing“ durch KI?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Künstliche Intelligenz in der Arzneimittelentwicklung – ein kurzer und frühzeitiger Überblick [CME]

4. Welche Aussage zur pulmonalarteriellen Hypertonie (PAH) ist korrekt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Fortschritte in der Behandlung der pulmonalen Hypertonie durch Eingriff in den Signalweg des „Transforming growth factor beta 1“ [CME]

5. Markieren Sie die falsche Aussage!

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Fortschritte in der Behandlung der pulmonalen Hypertonie durch Eingriff in den Signalweg des „Transforming growth factor beta 1“ [CME]

6. Was zählt nicht zu den häufigen Nebenwirkungen von Antidepressiva (AD) vom Typ Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI)?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Erstverordnung von Antidepressiva nur nach schriftlicher Aufklärung? [CME]

7. Wie oft kommt es laut Fachinformationen einiger SSRI und SNRI beim Absetzen zu einem sog. „Absetzsyndrom“? Bei ca.

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Erstverordnung von Antidepressiva nur nach schriftlicher Aufklärung? [CME]

8. Ein Problem im klinischen Alltag ist die Abgrenzung des AD-Absetzsyndroms von einem Krankheitsrezidiv („Relapse“). Was ist nicht typisch für das Absetzsyndrom?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Erstverordnung von Antidepressiva nur nach schriftlicher Aufklärung? [CME]

9. Der Wirkstoff Vericiguat (Verquvo®) ist seit 2021 zugelassen zur Behandlung einer symptomatischen Herzinsuffizienz. Welche Aussage dazu ist nicht korrekt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Leserbrief: Vericiguat zur zusätzlichen Therapie der Herzinsuffizienz [CME]

10. Welche Aussage zur VICTORIA-Studie mit Vericiguat ist korrekt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Leserbrief: Vericiguat zur zusätzlichen Therapie der Herzinsuffizienz [CME]