CME Test vom 25.10.2023

Aus Ausgabe 10 / 2023

Dieser Test kann bis zum 06.12.2023 nur von Abonnenten bearbeitet werden.

CME Weiterbildung mit AMB

  • Informationen für Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln
  • Je Ausgabe steht ein Fragebogen mit zehn Prüfungsfragen im Internet bereit
  • Abonnenten können 36 CME-Punkte pro Jahr erwerben
Jetzt Abonnent*in werden

Für Abonnenten

1. Impfungen zählen in der Infektiologie und Allgemeinmedizin zu den Maßnahmen der Primär-Prävention. Welche Aussage ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Zum Begriff der Prävention [CME]

2. Welche Maßnahme beschreibt die sog. „präemptive Therapie“ in der Infektiologie am besten?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Zum Begriff der Prävention [CME]

3. Welche der nachfolgenden Interventionen würden die meisten Kardiologinnen und Kardiologen zur Sekundärprävention zählen?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Zum Begriff der Prävention [CME]

4. Welche der nachfolgenden Interventionen würden die meisten Onkologinnen und Onkologen zur Sekundärprävention zählen?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Zum Begriff der Prävention [CME]

5. Was wird in der Primär- bzw. Allgemeinmedizin unter einer Tertiärprävention verstanden?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Zum Begriff der Prävention [CME]

6. Die „World Organization of Family Doctors“ hat den Begriff der „Quartärprävention“ vorgeschlagen. Was wird hierunter verstanden?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Zum Begriff der Prävention [CME]

7. Welches Schema mit Doxycyclin zur Prävention sexuell übertragbarer Infektionen (STI) bei Hochrisikopersonen führte in der DoxyPEP-Studie zu einem positiven Ergebnis?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: DoxyPEP-Studie: postexpositionelle antibiotische Prophylaxe sexuell übertragbarer Erkrankungen nur bei Personen mit hohem Infektionsrisiko empfohlen [CME]

8. Wie waren in der DoxyPEP-Studie Hochrisikopersonen definiert?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: DoxyPEP-Studie: postexpositionelle antibiotische Prophylaxe sexuell übertragbarer Erkrankungen nur bei Personen mit hohem Infektionsrisiko empfohlen [CME]

9. Bei wie vielen Frauen etwa führt eine Kinderwunschbehandlung mit künstlicher Befruchtung am Ende nicht zu einer ausgetragenen Schwangerschaft? Bei etwa

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Kardiovaskuläres Risiko von Müttern nach künstlicher Befruchtung [CME]

10. Markieren Sie die falsche Aussage!

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Kardiovaskuläres Risiko von Müttern nach künstlicher Befruchtung [CME]