Schlagwort: Harnwegsinfektion

Erhöhte Trinkmenge kann Zystitis-Rezidive bei gesunden prämenopausalen Frauen reduzieren.

Die unkomplizierte Zystitis ist eine der häufigsten Infektionen bei Frauen, und das Risiko, im Laufe des Lebens daran zu erkranken, liegt bei > 50% (1). Wir haben wiederholt darüber berichtet (2). Von Frauen mit erstmaliger Zystitis erleiden etwa 27% mindestens ein Rezidiv in den folgenden sechs Monaten (3), innerhalb eines Jahres sind es 44-70% (4). […]

Ibuprofen versus Fosfomycin bei Frauen mit unkomplizierter Harnwegsinfektion

Unkomplizierte Harnwegsinfektionen bei Frauen sind in der ambulanten Praxis ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen. Sie machen ca. 25% aller ambulanten Antibiotikatherapien aus (1). Die meisten dieser Infektionen sind selbstlimitierend; deshalb könnte hier möglicherweise der Verbrauch von Antibiotika gesenkt werden, u.a. um die derzeit steigenden Resistenzen gram-negativer Erreger einschließlich der Extended-Spektrum Betalaktamase bildenden Enterobakterien (ESBL) einzudämmen […]

Neue Antibiotika – nur marginaler Fortschritt, aber keine nachhaltige Besserung der Probleme mit bakteriellen Infektionen

Zusammenfassung: In den letzten zwei Jahren wurden erst in den USA und dann in Europa sechs neue Antibiotika für die i.v. Therapie zugelassen: Ceftobiprol, Telavancin, Dalbavancin, Oritavancin, Tedizolid (auch oral) sowie die Kombination Ceftozolan/Tazobactam. Diese Wirkstoffe sind keine Vertreter neuer chemischer Gruppen, sondern Weiterentwicklungen bekannter Wirkstoffgruppen wie Cefalosporine, Glykopeptide oder Oxazolidinone. Sie sind in erster […]

Cranberry-Produkte zur Prophylaxe von Harnwegsinfekten?

Die Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon), auch Cranberry genannt, wird als „Kulturpreiselbeere“ bezeichnet. Sie wird in den USA großflächig angebaut und ist vor allem zu Thanksgiving als Soße sehr beliebt. Cranberry-Produkte – Saft, Tabletten, Kapseln oder Sirup – werden als „Nahrungsergänzungsmittel“ zur Prophylaxe von Harnwegsinfekten (HWI) beworben. HWI sind gerade bei erwachsenen Frauen sehr häufig und […]

Antimikrobiell beschichtete Blasenkatheter zur Prävention Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen im Zusammenhang mit Blasenkathetern sind weltweit die zweithäufigsten im Krankenhaus erworbenen Infektionen. Vorsichtige Schätzungen gehen von 145.000 solcher Infektionen bei Erwachsenen alleine in den USA für das Jahr 2010 aus (1). Zu den wirksamsten Maßnahmen, solche Infektionen zu verhindern, gehören die sorgfältig abgewogene Indikation zur Insertion und die rechtzeitige Entfernung solcher Katheter, wenn es […]

Leserbrief: Potenziell inadäquate Arzneimittel im Alter. Das PRISCUS-Projekt

Prof. Dr. M.K. aus Freiburg schreibt (Text etwas gekürzt): >> In Ihrem Referat zur PRISCUS-Liste (1, 2) wird in der Rubrik Antibiotika Nitrofurantoin mit einer Bewertung von 1,90 (potenziell inadäquat für Ältere) und der Begründung „Störung der Leber und Lungenfunktion” aufgeführt. Nitrofurantoin ist aber bei Kurzzeit-Behandlung des unkomplizierten Harnwegsinfekts (HWI) ein wichtiges Medikament, weil es […]

Behandlung und Prophylaxe der unkomplizierten Zystitis bei Frauen

Im British Medical Journal erschien unter der Rubrik „BMJ Learning” ein kurzer Artikel zu diesem Thema (1). Eine Blasenentzündung bzw. -infektion betrifft überwiegend sexuell aktive Frauen und wird von ihnen oft selbst richtig vermutet. Besteht bei den wichtigsten Symptomen, wie Pollakisurie, Dysurie, Strangurie, evtl. Makrohämaturie und suprapubischer Schmerz, kein Ausfluss aus der Vagina, dann ist […]

Klinische Besserung nach Trimethoprim-Gabe bei Frauen mit Symptomen eines Harnwegsinfekts ohne positiven Urin-Leukozyten-Stix

Frauen mit den Symptomen eines akuten Harnwegsinfekts werden fast immer ohne Kenntnis der genauen mikrobiologischen Ursache antibiotisch behandelt. Oft wird jedoch beim ersten Arztkontakt der Mittelstrahlurin mittels Urin-Teststreifen (Stix) auf Leukozyten und Nitrit untersucht. D. Richards et al. aus Christchurch, Neuseeland (1), untersuchten in mehreren Allgemeinpraxen in einer doppeltblinden randomisierten Studie die klinische Wirksamkeit von […]

Akute, unkomplizierte Harnwegsinfektion der Frau: Kurzzeittherapie mit Ciprofloxacin, Ofloxacin oder Co-trimoxazol?

Etwa 10-20% sonst gesunder Frauen erkranken während ihres gesamten Lebens ein- oder mehrmals an Harnwegsinfektionen (1). Am häufigsten handelt es sich um sog. untere, unkomplizierte Harnwegsinfektionen, d.h. Zystitiden und Urethritiden mit Dysurie (Algurie, Strangurie) und Pollakisurie. Die häufigsten Erreger bei solchen ambulant erworbenen Infektionen sind E. coli (bis zu 90%), Staphylokokken (S. saprophyticus), Klebsiella pneumoniae, […]

Antibiotikaverordnungen bei „Erkältungskrankheiten“

Saisonale „Erkältungskrankeiten“ wie Rhinitis, Pharyngitis, Tracheitis und Bronchitis werden in über 90% durch Viren verursacht. Deshalb sind Antibiotika in aller Regel unwirksam. Dies ist zwar eine Binsenweisheit, aber dennoch werden sehr häufig bei „Erkältungen“ Antibiotika verordnet. Trotz eindeutiger Empfehlungen der Fachgesellschaften geht ein Drittel aller Antibiotikaverordnungen auf das Konto solcher Erkältungskrankheiten. Dieses Fehlverhalten führt nicht […]