Ungefähr die Hälfte aller Todesfälle durch Magenkarzinom, dem dritthäufigsten Krebs weltweit, wird in China registriert (1). In Linqu, einer ländlichen Region in der Shandong-Provinz im Nordosten Chinas, ist die Inzidenz des Magenkarzinoms besonders hoch. Dort starben zwischen 1980 und 1982 insgesamt 55 von 100.000 Männern und 19 von 100.000 Frauen an Magenkarzinomen (2). Wahrscheinlich spielt […]
Die chronische Infektion des Magens mit Helicobacter pylori (Hp) kann zu Magen- und Duodenal-Ulzera, Gastritis, MALT-Lymphomen und Immunthrombozytopenie führen. Es gibt zunehmend epidemiologische Hinweise, dass Hp auch ein Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs ist und die Eradikation der Hp-Infektion die Inzidenz des Magenkarzinoms senken kann (1-3). Die Eradikationsrate bei Standardtherapie ist in vielen Ländern […]
Helicobacter pylori (H.p.) spielt eine wichtige Rolle in der Genese des Magenkarzinoms (1). Auf der Basis mehrerer epidemiologischer Studien stufte die WHO als bisher einziges humanpathogenes Bakterium H.p. als Karzinogen ein (2-4). In Tiermodellen konnte die kausale Rolle von H.p. in der Karzinogenese weiter gestützt werden (5). Ob jedoch die prophylaktische Eradikation von H.p. vor […]
Die primäre Form der Immunthrombozytopenie (ITP) wird durch Autoantikörper ausgelöst, die gegen verschiedene Glykoproteine der Thrombozyten gerichtet sind (z.B. Glykoprotein IIb/IIIa-Komplex). Bei Erwachsenen verläuft die ITP häufig chronisch, weshalb Therapieziel ist, die verfügbaren medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten (z.B. Immunsuppression, insbesondere mit Kortikosteroiden, Vinca-Alkaloide, iv. Immunglobuline, monoklonale Antikörper) nur dann einzusetzen, wenn die Thrombozytenwerte einen kritischen Schwellenwert (bei […]
Bisher vorliegende Studien konnten die Frage, ob nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) bei Helicobacter-pylori(H.p.)-positiven Patienten häufiger als bei H.p-negativen zu peptischen Ulzera führen, nicht klar beantworten. Im Lancet erschienen kürzlich eine Originalarbeit von F.K.L. Chan et al. aus Hong Kong (1), eine Metaanalyse von J.-Q. Huang et al. aus Kanada (2) und ein Kommentar von R.E. Pounder […]
Frage von Dr. W. G. aus Hamburg: >> Wie hoch sind die Äquivalenzdosen der in Deutschland erhältlichen Protonenpumpen-Hemmer? > Zur Zeit sind in Deutschland fünf Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) zugelassen: Omeprazol (Antra MUPS und viele Generika), Lansoprazol (Agopton, Lanzor), Pantoprazol (Pantozol, Rifun), Rabeprazol (Pariet) und Esomeprazol (Nexium mups). Sie alle sind Benzimidazol-Derivate und unterscheiden sich nicht wesentlich […]
Wir haben im vergangenen Jahr über eine Studie berichtet, in der mitgeteilt wurde, daß die Eradikation von Helicobacter pylori bei Patienten mit Dyspepsie (ohne Ulcus ventriculi oder duodeni) nicht die Beschwerden lindert und nicht kosteneffektiv ist (1, 2). Da Dyspepsie eine häufige Beschwerde ist und erhebliche Behandlungskosten verursacht, führten P. Moayyedi et al. aus Leeds […]
Es ist ausreichend belegt, daß Magen- und Duodenal-Ulzera bzw. -erosionen, die mit Helicobacter pylori besiedelt sind, nach Eradikation schneller abheilen und daß auch die Symptome und die Häufigkeit von Rezidiven günstig beeinflußt werden (vgl. AMB 1997, 31, 17). Eine sog. Dyspepsie (Oberbauchschmerz und/oder Oberbauchdruck mit Übelkeit) ohne makroskopische Veränderungen der Magen- und Duodenalschleimhaut könnte bei […]
Die Infektion der Magenschleimhaut mit Helicobacter pylon (HP) ist ein wichtiger Kausalfaktor der chronischen Gastritis sowie Duodenal- und Magenulzera. In epidemiologischen Studien kann der Befall der Magenschleimhaut mit HP entweder durch serologische Messung des Anti-HP-lgG-Titers oder mit Hilfe der Kohlenstoff-13-Exhalations-methode erfaßt werden. Bei letzterer Methode nimmt der Patient 13C-Harnstoff oral zu sich. Der Harnstoff wird […]
Fragen von Dr. K. aus München: >> Wie beurteilen Sie Roxithromycin im Vergleich zu Clarithromycin? Kann bei Tripeltherapie Amoxicillin durch Ampicillin ersetzt werden? Ihr Hauptartikel (AMB 1997, 31, 17) verdient energischen Widerspruch. Für Umsatzförderung von Omeprazol und Clarithromycin braucht man den ARZNEIMITTELBRIEF nicht zu bezahlen. Die Behauptung, Geschwürsleiden durch Sanierung heilen zu können, bedarf der […]
Zusammenfassung: Eine ”Eradikation“ von Helicobacter pylori nach einem erprobten Dreifachschema gilt zur Zeit als Standardtherapie der Ulkuskrankheit, wenn eine Infektion des Magens und/oder des Duodenums mit diesem Bakterium nachgewiesen ist. Gelingt seine Ausmerzung nicht, muß neben einer primären Resistenz auch an mangelnde Compliance des Patienten gedacht werden. Eine zweite Behandlung sollte durch vorherige bakterielle Kultur […]