CME Test vom 23.06.2025

Aus Ausgabe 06 / 2025

Dieser Test ist bereits abgelaufen. Sie können die Fragen beantworten und den Test ohne Bewertung auswerten lassen um Ihr Wissen zu überprüfen.

1. Arzneistoffe können Schlafstörungen auslösen oder begünstigen. Wie viele Treffer ergab eine zufällige Recherche in einer Nebenwirkungsdatenbank beim Suchbegriff „Insomnie“?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Auswirkungen häufig verordneter Arzneistoffe auf den Schlaf [CME]

2. Die im Kontext von Schafstörungen wichtigste Arzneistoffgruppe sind die sog. Antidepressiva. Welche schlafbezogene Nebenwirkung wird in den Fachinformationen nicht explizit aufgeführt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Auswirkungen häufig verordneter Arzneistoffe auf den Schlaf [CME]

3. Welche Aussage zu Diuretika im Kontext von Schlafstörungen ist nicht korrekt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Auswirkungen häufig verordneter Arzneistoffe auf den Schlaf [CME]

4. Die BedMed-Frail-Studie untersuchte die Effektivität und Sicherheit der Einnahme von Antihypertensiva vor dem Schlafengehen bei gebrechlichen alten Menschen. Welche Aussage zum Studienergebnis ist korrekt?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Antihypertensiva am Abend: Bei pflegebedürftigen alten Menschen keine Vorteile – aber auch keine Nachteile [CME]

5. Warum wurde die Phase-III-Studie OCEANIC-AF vorzeitig abgebrochen?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Antikoagulation mit Faktor-XI/XIa-Inhibitoren: Revolution (vorerst) gestoppt?

6. Welcher Wirkstoff gehört zu den „Small Molecules“ unter den FXI/FXIa-Inhibitoren?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Antikoagulation mit Faktor-XI/XIa-Inhibitoren: Revolution (vorerst) gestoppt?

7. Welche Aussage zur sekundären Wundheilung ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Vakuumversiegelungstherapie bei schlecht heilenden postoperativen Wunden der Beine: doch überbewertet? [CME]

8. Welche Aussage zur VAC-Therapie ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Vakuumversiegelungstherapie bei schlecht heilenden postoperativen Wunden der Beine: doch überbewertet? [CME]

9. Welche Aussage zur ATTRibute-CM-Studie trifft am besten zu?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: ATTR-Amyloidose: Neuer Wirkstoff Acoramidis zugelassen [CME]

10. Was ist die Hauptwirkung von Acoramidis bei der Behandlung der ATTR-Kardiomyopathie?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: ATTR-Amyloidose: Neuer Wirkstoff Acoramidis zugelassen [CME]