Etwa 80% der Frauen im Klimakterium beschreiben – in sehr unterschiedlicher Ausprägung – Symptome wie Hitzewellen, Schlafstörungen, Depression und kognitive Defizite. Neben bekannten Risiken im Zusammenhang mit einer Hormonersatz-Therapie („hormone replacement therapy“ = HRT; vgl. ) gibt es widersprüchliche Untersuchungsergebnisse zur Entwicklung einer Demenz unter HRT . Die Women’s Health Initiative Memory Study (WHIMS), die bisher […]
Wir haben mehrfach in Hauptartikeln (1) und Kleinen Mitteilungen zu unerwünschten Folgen der postmenopausalen Therapie mit Östrogenen und Östrogen plus Gestagen wegen klimakterischer Beschwerden Stellung genommen. Die erste umfangreiche prospektive Studie der Women’s Health Initiative Study Group (WHI) bestätigte den Verdacht, dass mehrjährige Einnahme von kombinierten Östrogenen/Gestagenen das Brustkrebs-Risiko steigert. Bei alleiniger Applikation von Östrogenen […]
Wenn eine symptomatische Vaginalatrophie (Trockenheit der Scheide) die einzige Therapieindikation für eine Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause ist, wird eine lokale Östrogen-Therapie empfohlen (1, vgl. 2). Vaginale Östrogen-Monopräparate machen in Deutschland zwei Drittel der verordneten Tagesdosen (defined daily dose = DDD) aller Östrogen-Monopräparate aus (3). Sie enthalten Estradiol oder häufiger Estriol, den schwächer wirksamen […]