Quantifizierung des Nozebo-Effekts am Beispiel der Statine

Unter einem Nozeboeffekt wird, analog zum Plazeboeffekt, eine negative Reaktion auf eine therapeutische Intervention ohne einen bekannten spezifischen Wirkmechanismus verstanden (1). Entwickelt ein Patient unter einer Therapie Nebenwirkungen, dann können diese zufällig sein (koinzidentell), pharmakologisch durch das Medikament ausgelöst werden (spezifische Nebenwirkung) oder einer Nozebo-Reaktion entsprechen. Das Auftreten eines Nozebo-Effekts wird von mehreren Faktoren begünstigt, […]

Weiterlesen mit AMB

  • Informationen für Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln
  • unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie
  • wird ausschließlich durch die Abonnenten finanziert
Jetzt Abonnent*in werden

Für Abonnenten