Ausgabe 09 / 2015

Entzugserscheinungen beim Absetzen von Antidepressiva Typ SSRI und SNRI

Zusammenfassung: Bei bis zu einem Drittel der Patienten, die mit einem selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) oder Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI) behandelt werden, ist nach dem Absetzen mit Entzugssymptomen zu rechnen. Diese sind überwiegend unspezifisch, manchmal ungewöhnlich, und sie werden leider oft mit einem Rezidiv der Grundkrankheit verwechselt. Das führt nicht selten dazu, dass diese Arzneimittel unnötig weiter verordnet […]

“An apple a day keeps the doctor away.” Stimmt das?

Diese Frage stellten sich M.A. Davis et al. vom Darthmoth College, New Hampshire, USA, und ca. 8.400 Probanden (1). Verzehr von viel Obst, speziell Äpfeln, gilt als gesundheitsfördernd. Dem Gehalt von Äpfeln an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen („fiber“) und Flavonoiden wird dabei eine positive Wirkung zugeordnet (2). Die Autoren benutzten Dateien des National Health and Nutrition […]

Nochmals: Zur Wirksamkeit homöopathischer Präparate

In unserer April-Ausgabe hatten wir eine Übersichtsarbeit des australischen National Health and Medical Research Counsils zur Wirksamkeit der Homöopathie referiert (1). Diese Studie war nach Analyse von 57 systematischen Reviews zu 68 Symptomen oder Krankheiten unter Einschluss von 176 kontrollierten klinischen Einzelstudien und Berücksichtigung von Berichten und Leitlinien aus der Schweiz und Großbritannien zu dem […]

Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel

Bei einer erneuten Nutzenbewertung hat der G-BA seine Entscheidung zu Vildagliptin (Galvus®, Jalra®, Xiliarx®) bestätigt und dem Antidiabetikum keinen Zusatznutzen zuerkannt (1, vgl. 2). Die Entscheidung beruht auf den Daten einer offen durchgeführten Studie, in der Vildagliptin mit NPH-Insulin verglichen wurde und alle Patienten zusätzlich das Sulfonylharnstoff-Derivat Glimepirid erhielten. Die beiden Studienarme unterschieden sich jedoch […]

HIV-Therapie: Je früher desto besser

Wir haben schon mehrmals über die Vorteile einer früh eingeleiteten Therapie bei HIV-Infektion berichtet (1-3). So haben Registerstudien aus Nordamerika gezeigt, dass die Letalität durch Tumor- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei sehr früh behandelten HIV-Infizierten geringer war, als bei (leitlinienkonform) später behandelten Patienten (1). Auch hat eine große prospektive Kohorte aus den USA gezeigt, dass eine vollständige […]

Metformin für Diabetiker mit Niereninsuffizienz?

Metformin (MF) wird seit den positiven Ergebnissen der britischen UKPDS-Studien (1, 2) als orales Antidiabetikum (OAD) der 1. Wahl für die meisten Diabetiker mit Typ 2 empfohlen. Da MF überwiegend unverändert renal ausgeschieden wird und hohe MF-Blutspiegel die Entstehung der seltenen, aber oft letalen Laktatazidose begünstigen, soll MF bei Diabetikern mit Niereninsuffizienz nicht verordnet werden. […]

Ibrutinib: Erste Ergebnisse zu unerwünschten Ereignissen nach dreijähriger Einnahme und zum Krankheitsverlauf nach Absetzen des Wirkstoffs

Die Entwicklung neuer Wirkstoffe, die gezielt die Signalübertragung über den B-Zell-Rezeptor (B-cell receptor = BCR) unterbrechen, hat große Erwartungen ausgelöst hinsichtlich besser wirksamer, möglicherweise sogar Chemotherapie-freier Therapiestrategien bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (B-CLL) und Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) der B-Zell-Reihe. Wir haben bereits ausführlich berichtet über die oral einzunehmenden Inhibitoren der Bruton Tyrosinkinase (BTK) und der […]

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Infektionsrisiken bei Therapie mit Antagonisten des Tumor-Nekrose-Faktors alpha

Tumor-Nekrose-Faktor-alpha-Antagonisten (TNF-alpha-A; z.B. Adalimumab, Certolizumab, Etanercept, Golimumab, Infliximab) sind wirksam bei Autoimmunerkrankungen, einschließlich chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED). Da der TNF-alpha bei der Abwehr von Infektionen eine Rolle spielt, wird befürchtet, dass durch Blockade dieses Zytokins Infektionen häufiger auftreten. Sehr früh wurde der Zusammenhang dieser Therapie mit der Reaktivierung einer Tuberkulose (Tbc) erkannt (vgl. 1). Deshalb […]

Dosisabhängige Zunahme schwerwiegender Infektionen bei Rheumapatienten und Therapie mit Biologika

Die Dauerbehandlung der Rheumatoiden Arthritis (RA) mit Biologika steht im Verdacht, verglichen mit anderen Basistherapeutika (DMARD = Disease-Modifying Anti-Rheumatic Drugs, z.B. Methotrexat) vermehrt Infektionen auszulösen. Wir haben 2009 über eine retrospektive nordamerikanische Datenbank-Analyse berichtet, bei der die klinischen Daten von über 17.000 Patienten, die mit einem TNF-alpha-Antagonisten behandelt wurden, hinsichtlich bedrohlicher Infektionen untersucht wurden (1). […]