Hepatotoxische Arzneimittelwirkungen (Drug-induced liver injury = DILI) sind der wichtigste Grund für ein akutes Leberversagen und für die Marktrücknahme eines zugelassenen Medikaments in Europa und den USA. Wir haben über den Umgang mit dieser Problematik 2007 ausführlich am Beispiel orale Antikoagulanzien berichtet . Zur Inzidenz von DILI bei einzelnen Medikamenten ist wenig bekannt. Häufig genannt […]
Bei älteren Patienten steigt mit zunehmender Krankheitslast auch die Zahl der Arzneimittel, die sie einnehmen. Damit einher geht ein erhöhtes Risiko für Wechselwirkungen, Medikationsfehler und Nebenwirkungen, die bei älteren Menschen vermehrt auftreten (vgl. 1). Die Beers-Liste ist eine Auflistung von Arzneimitteln, die bei älteren Patienten (≥ 65 Jahre) potenziell ungeeignet sind, meist aufgrund der Nebenwirkungen […]
Hautinfektionen sind ein häufiger Anlass, ärztliche Hilfe zu suchen. In den USA wurden 2005 14,2 Millionen Patienten wegen Hautinfektionen ambulant behandelt und 850.000 stationär (1, 2). Die häufigsten Infektionen sind Abszess, Erysipel oder Phlegmone. In Deutschland werden Hautinfektionen den Leitlinien der Fachgesellschaften entsprechend meist mit Clindamycin oder Beta-Lactam-Antibiotika behandelt. Co-trimoxazol (Trimethoprim/Sulfamethoxazol) wird bei dieser Indikation […]
Die Melioidose ist eine gefährliche, schwer zu behandelnde Infektion mit dem gram-negativen Bakterium Burkholderia pseudomallei. Es kommt in der Erde und im Wasser vor (1). Klinisch verläuft die Erkrankung mit akuter fieberhafter abszedierender Bronchopneumonie mit Husten, Dyspnoe und Hämoptysen. Tage später können multiple Abszesse in verschiedenen Organen entstehen. Die höchste Inzidenz der Erkrankungen wird in […]
Spironolacton ist ein nicht-selektiver Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist, der auch zur Behandlung der arteriellen Hypertonie und bei Herzinsuffizienz eingesetzt wird (1-3). Die Verschreibungen von Spironolacton nahmen deutlich zu, nachdem gezeigt wurde, dass durch diese zusätzliche Behandlung Morbidität und Letalität bei schwerer linksventrikulärer Herzinsuffizienz gesenkt wird (3). Spironolacton wird in der Regel gut vertragen, doch ist Hyperkaliämie in der […]
Morbus Whipple ist eine seltene, chronische, bakterielle Multiorganinfektion mit dem Actinomyzeten Tropheryma whipplei. Man rechnet in Deutschland mit einer Inzidenz von ca. 1-2/1 000 000 Einwohnern. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Die Erkrankung wird meist erst im Alter zwischen 45 und 55 Jahren klinisch manifest. Die Symptome sind sehr vielfältig und können jedes Organ […]
Zusammenfassung: Weltweit gesehen ist die Brucellose wahrscheinlich die häufigste anthropozoonotische Infektion. Brucella melitensis ist bei humanen Erkrankungen der häufigste Vertreter dieser Gruppe (Malta-Fieber), gefolgt von B. abortus (Morbus Bang) und B. suis. Nach kontinuierlichem Rückgang der Brucellose in Deutschland zwischen 1962 und 1980 ist in den letzten Jahren die Inzidenz leicht steigend. Die Erkrankung hat […]
Im British Medical Journal erschien unter der Rubrik „BMJ Learning” ein kurzer Artikel zu diesem Thema (1). Eine Blasenentzündung bzw. -infektion betrifft überwiegend sexuell aktive Frauen und wird von ihnen oft selbst richtig vermutet. Besteht bei den wichtigsten Symptomen, wie Pollakisurie, Dysurie, Strangurie, evtl. Makrohämaturie und suprapubischer Schmerz, kein Ausfluss aus der Vagina, dann ist […]
Zusammenfassung: Rhythmusstörungen vom Typ Torsade de Pointes (TdP) sind eine potentiell lebensbedrohliche unerwünschte Wirkung (UAW) von solchen Arzneimitteln, die das QT-Intervall im Oberflächen-EKG verlängern. Nicht nur Kardiaka, sondern auch zahlreiche Substanzen mit nicht-kardialer Indikation können dies bewirken. Die Besonderheiten dieser speziellen UAW müssen jedem bekannt sein, der diese Arzneimittel einsetzt bzw. verschreibt. Die Zulassungsbehörden sind […]
Wir haben uns in diesem Jahr zweimal ausführlich mit bedeutsamen Arzneimittelinteraktionen beschäftigt: zunächst mit Wechselwirkungen häufig verwendeter Medikamente in der Kardiologie (AMB 2000, 34, 17), danach mit denen von Phytopharmaka (AMB 2000, 34, 43). Wir setzen diese Reihe fort mit klinisch wichtigen Wechselwirkungen antimikrobieller Substanzen. Antimikrobielle Medikamente (Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Tuberkulostatika) werden sehr häufig nicht […]
Etwa 10-20% sonst gesunder Frauen erkranken während ihres gesamten Lebens ein- oder mehrmals an Harnwegsinfektionen (1). Am häufigsten handelt es sich um sog. untere, unkomplizierte Harnwegsinfektionen, d.h. Zystitiden und Urethritiden mit Dysurie (Algurie, Strangurie) und Pollakisurie. Die häufigsten Erreger bei solchen ambulant erworbenen Infektionen sind E. coli (bis zu 90%), Staphylokokken (S. saprophyticus), Klebsiella pneumoniae, […]