CME Test vom 22.02.2023

Aus Ausgabe 02 / 2023

Dieser Test kann bis zum 05.04.2023 nur von Abonnenten bearbeitet werden.

1. Welcher Wirkstoff gehört nicht zur leitliniengerechten Stufentherapie einer Herzinsuffizienz mit linksventrikulärer Auswurffraktion (LVEF) ≤ 40%?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Torasemid oder Furosemid bei dekompensierter Herzinsuffizienz? Ergebnisse der pragmatischen, offenen Vergleichsstudie TRANSFORM-HF [CME]

2. Markieren Sie die falsche Aussage!

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Torasemid oder Furosemid bei dekompensierter Herzinsuffizienz? Ergebnisse der pragmatischen, offenen Vergleichsstudie TRANSFORM-HF [CME]

3. Welche Aussage ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Torasemid oder Furosemid bei dekompensierter Herzinsuffizienz? Ergebnisse der pragmatischen, offenen Vergleichsstudie TRANSFORM-HF [CME]

4. Welche Aussage ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Aktualisierte PRISCUS-Liste: Unterstützung bei der Optimierung der Arzneimitteltherapie älterer Menschen [CME]

5. Welche Aussage zur PREVENT-CLOT-Studie über postoperative Thromboembolieprophylaxe mit Acetylsalicylsäure (ASS) versus Heparin nach Frakturen im Bereich der Extremitäten ist richtig?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Acetylsalicylsäure oder niedermolekulares Heparin zur Prophylaxe von Thrombosen nach Frakturen im Bereich der Extremitäten? [CME]

6. Welche Aussage zur Eosinophilen Ösophagitis (EoE) ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Dupilumab zur Therapie der Eosinophilen Ösophagitis [CME]

7. Welche Aussage ist richtig?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Dupilumab zur Therapie der Eosinophilen Ösophagitis [CME]

8. Welche Aussage zu Dupilumab (Dupixent®) ist falsch?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Dupilumab zur Therapie der Eosinophilen Ösophagitis [CME]

9. Bei welcher der genannten Konstellationen fand sich in der Metaanalyse von Albert et al. ein erhöhtes (Progressions-)Risiko für Diabetische Retinopathie (DR) unter Glucagon-like-peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP1-A; = Inkretinmimetika)?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Nochmals Inkretinmimetika: Vorsicht bei diabetischer Retinopathie [CME]

10. Welche Vorsichtsmaßnahme wird unter einer Therapie mit GLP1-A empfohlen?

Diese Frage bezieht sich auf diesen Artikel: Nochmals Inkretinmimetika: Vorsicht bei diabetischer Retinopathie [CME]