Kategorie: Allgemein

2767 Artikel; Seite 81 von 185

Niedermolekulares Heparin bei akut kranken internistischen Patienten im Krankenhaus – keine Senkung der Letalität

Venöse Thromboembolien sind eine gefürchtete Komplikation bei Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden (1). Es wird geschätzt, dass ohne medikamentöse Thromboseprophylaxe 10-20% der internistischen und 40-60% der Patienten nach größeren orthopädischen Eingriffen eine tiefe Beinvenenthrombose entwickeln (2). Bei beiden Patientengruppen kann diese Komplikation durch eine medikamentöse Thromboseprophylaxe vermindert werden (2, 3), bei chirurgischen Patienten darüber […]

Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010

Zusammenfassung: Im Jahr 2010 wurden in Deutschland insgesamt dreiundzwanzig Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen eingeführt, also weniger als 2009. Fünf haben eine innovative Struktur bzw. ein neuartiges Wirkprinzip mit therapeutischer Relevanz (Kategorie A nach Fricke; s. Tab. 1). Bei neun besteht eine Verbesserung pharmakodynamischer oder pharmakokinetischer Wirkprinzipien. Zehn sind Analogpräparate ohne wesentliche Vorteile und bei einem […]

Leserbrief: Lungenkrebs-Screening mit Niedrigdosis-CT bei Risikopatienten?

Frage von Dr. F.R.: >> In der DMW vom Oktober 2011 wird die US-amerikanische NLST-Studie zitiert, welche ergeben habe, dass durch Screening-Thorax-CT von Risikopatienten (Raucher mit > 30 Packungsjahren) die Mortalität am Lungenkarzinom um 20% habe reduziert werden können. Dies würde einen Paradigmenwechsel im Umgang mit diesem Tumor bedeuten. Täglich wird man in Klinik und […]

Klinikärzte und Hausärzte – ein verrücktes Paar?

Die Beziehung zwischen Klinikärzten und Hausärzten ist schwierig, und man wird das Gefühl nicht los, dass die bestehende Kluft immer größer wird. Beide kümmern sich zwar um den gleichen Patienten, doch der Blickwinkel ist sehr unterschiedlich: bei den fachärztlich tätigen Klinikärzten eng, bei den Hausärzten weit. Klinikärzte konzentrieren sich meist auf die Krankheiten und die […]

In eigener Sache

Herr Prof. Dr. Walter Thimme ist Ende 2011 als Mitherausgeber des ARZNEIMITTELBRIEFS vertragsgemäß ausgeschieden. Wir danken ihm sehr für seine jahrzehntelange kompetente unermüdliche Arbeit sowie für seine vielfältigen Ideen und Initiativen. Als Mitglied der Schriftleitung wird er dem ARZNEIMITTELBRIEF mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seinem gestalterischen Rat aber weiterhin zur Verfügung stehen. Unsere Website […]

Teriflunomid bei Multipler Sklerose. Eine plazebokontrollierte Studie

Im N. Engl. J. Med. ist kürzlich eine neue Studie zur Therapie der Multiplen Sklerose (MS) erschienen (1; vgl. auch 2, 3). Getestet wurde Teriflunomid gegen Plazebo. Teriflunomid ist der aktive Metabolit von Leflunomid, das für die Behandlung der Rheumatoiden Arthritis und ANCA-assoziierter Vaskulitiden zugelassen ist. Sanofi-Aventis, der Hersteller des Prüfmedikaments, hat die Studie finanziell […]

Behandlung älterer Patienten mit Antidepressiva – eine kritischere Beurteilung ist notwendig

Zusammenfassung: Bei Analyse einer großen britischen Hausärzte-Datenbank mit mehr als 60.000 älteren Patienten mit Depression fand sich unter der Behandlung mit Antidepressiva (AD) statistisch eine deutliche Assoziation mit erhöhter Sterblichkeit sowie vermehrt Suizidversuchen, Stürzen, Frakturen und Hyponatriämie. Dabei schnitten die bei älteren Menschen als sicherer geltenden selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) und neueren anderen Antidepressiva (AAD) zum […]

Leserbrief Unterschiede in der Bioverfügbarkeit bei Phenprocoumon-Generika?

Fragen von Frau Dr. C. Harnisch aus Oldenburg: >> Als auf einer Dialysestation tätiger Ärztin sind mir in letzter Zeit bei mehreren Patienten Probleme bei der Einstellung der oralen Antikoagulation mittels Marcumar® im Vergleich mit Phenprocoumon-Präparaten anderer Hersteller aufgefallen. Mehrfach haben wir Schwankungen der INR-Werte festgestellt, für die sich auch nach intensiver Patientenbefragung hinsichtlich inkorrekter […]

Leserbrief Impfung gegen humane Papillom-Viren (HPV)

Fragen von Dr. W. M. aus K.: >> Meine Tochter und mich bewegt die Frage nach Sinn und Risiken der HPV-Impfung, die ich aus der Literatur nicht klären kann, da bei mir Zweifel auf Grund des politischen Verhaltens bei anderen Impfungen (Schweinegrippe) gegenüber den Daten der Fa. GlaxoSmithKline (GSK) bestehen. Verfolgt die Firma ähnlich wie […]

Ja, Patienten sollten selbst über ihre UAW an Behörden berichten dürfen

In unserer Augustausgabe 2011 hatten wir gefragt: ”Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Sollen Patienten direkt an die Behörden berichten dürfen?” und über die Erfahrungen des niederländischen Pharmakovigilanzzentrums Lareb mit einem Web-basierten Meldesystem für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) von Patienten berichtet (1). Zu diesem Thema hatten wir bereits früher einen überzeugenden Artikel von Ethan Basch im N. Engl. J. Med. […]

Neuer humanpathogener Erreger (Ehrlichia spezies) in den USA entdeckt

Ehrlichosis und Anaplasmosis sind durch Zecken übertragene Infektionskrankheiten mit obligat intrazellulären Bakterien. Infektionen beim Menschen sind z.B. aus den USA durch die Erreger E. chaffeensis und E. ewingii sowie dem verwandten Bakterium Anaplasma phagocytophilum bekannt geworden (1-3) und aus Russland und Venezuela E. muris und E. canis (4, 5). E. ewingii befällt Granulozyten, E. chaffeensis […]

Nikotinsäure zusätzlich zu Simvastatin bei kardiovaskulären Erkrankungen – wieder nur Lipidkosmetik

Mit der ARBITER 6-HALTS-Studie schien vor zwei Jahren die Auferstehung der Nikotinsäure (Niacin; NIS) in der Therapie der Arteriosklerose eingeläutet worden zu sein: Im Vergleich zu Statin plus Ezetimib (Ezetrol®) führte Statin plus NIS zu einer signifikanten Abnahme der Intima-Media-Dicke (1). Unsere kritische Beurteilung von damals (2) wird durch eine neue Studie gestützt. In der […]

Patienten mit hohem Risiko für Kolonkarzinom – Prophylaxe mit Azetylsalizylsäure

Wir hatten über den Einfluss von Azetylsalizylsäure (ASS) auf die Prävalenz des Kolonkarzinoms und auf das Überleben nach gestellter Diagnose in Studien berichtet, die diese Ereignisse nicht als Endpunkt definiert hatten (1, 2). Im Lancet ist jetzt eine prospektive Studie erschienen, die den Effekt von ASS auf die Prävention eines Kolonkarzinoms in einer Hochrisikogruppe, Patienten […]

Thromboseprophylaxe bei internistischen Patienten mit hohem Risiko: Apixaban für einen Monat versus Enoxaparin für eine Woche

Apixaban (Eliquis®) ist ein oraler, direkter Inhibitor von Faktor Xa. Er wurde zur Prophylaxe venöser Thromboembolien nach elektiven orthopädischen Operationen zugelassen. Wir haben kürzlich über die wahrscheinliche Indikationsausweitung zur Thromboembolieprophylaxe bei Vorhofflimmern berichtet (1). Grundlage der Zulassung von Apixaban waren drei ADVANCE-Studien, bei denen zweimal 2,5 mg/d Apixaban p.o. mit dem niedermolekularen Heparin Enoxaparin (Clexane®) […]

Leserbrief Linezolid beim Diabetischen Fußsyndrom (DFS)

Dr. J.W. aus Heppenheim schreibt: >> Sie weisen in Ihrem Artikel (1) darauf hin, dass Linezolid (Zyvoxid®) für die Therapie des DFS zugelassen sei. Das ist in Deutschland nicht der Fall. Hierzulande ist die Zulassung bei Haut- und Weichteilinfektionen sehr stark eingeschränkt. Bei Patienten mit Verdacht auf gleichzeitige Infektion mit Gram-negativen Erregern darf die Substanz […]