Schlagwort: Tabak

Wirken Clopidogrel, Prasugrel und Ticagrelor stärker bei Rauchern?

Die Thrombozytenaggregationshemmer (TAH) Clopidogrel und Prasugrel sind Prodrugs, aus denen über verschiedenen Zytochrom – ganz wesentlich über CYP1A2, CYP3A4 und CYP2C19 – die aktiven Metabolite gebildet werden. Protonenpumpen-Hemmer verringern die Aktivität von CYP2C19 und damit die Umwandlung und Wirkung von Clopidogrel. Die Konsequenzen haben wir eingehend diskutiert (1). Andere Substanzen stimulieren Cyp1A2, z.B. Theophyllin, Olanzapin, […]

Raucherentwöhnung mit Vareniclin (Champix®). Kardiovaskuläre UAW?

Der partielle Nikotinrezeptor-Agonist Vareniclin wird in Deutschland und Österreich seit 2007 von Pfizer unter dem Namen Champix® zur Raucherentwöhnung vertrieben. Anlässlich der Markteinführung haben wir über die Zulassungsstudien berichtet und Mängel im Studiendesign, die hohen „Drop-Out-Quoten” in der Vareniclin-Gruppe und das Fehlen von Vergleichsstudien, z.B. mit der Nikotinersatz-Therapie kritisiert (1). Über das UAW-Profil war damals […]

Medikamentöse Raucherentwöhnung: Vareniclin

Die Entwöhnung von Rauchern gelingt nur, wenn die Motivation dazu vorhanden ist. Sie muss geweckt und unterstützt werden im ärztlichen Gespräch und gegebenenfalls zusätzlich mit strukturierter Verhaltenstherapie. Individualisierte Kurse werden heute in vielen Praxen und engagierten Krankenhäusern angeboten (1, 2). Zur Raucherentwöhnung gehört in der Regel als pharmakologische Unterstützung die so genannte Nikotinersatz-Therapie. Die Erfolgsquote […]

Die falschen Versprechungen der Tabakindustrie

Erneut ist über eine nutzlose Vereinbarung zu berichten, die das Ziel hatte, die Werbung für Tabak zu beschränken. Wir hatten bereits im Juni die unverändert häufige Darstellung von Raucherszenen in US-Filmen beklagt. Dies geschieht trotz der Absichtserklärungen der Filmindustrie, auf dieses Zubrot zu verzichten (AMB 2001, 35, 44a). Um dem negativen Phänomen der zunehmenden Zahl […]

Medikamentöse Unterstützung bei der Raucherentwöhnung

Zusammenfassung: Mit den „Nikotinersatzmitteln“ und mit dem in Deutschland vor der Zulassung stehenden Antidepressivum Bupropion stehen wirksame Medikamente zur Verfügung, um entzugswillige Raucher während der Entwöhnung zu unterstützen. In Kombination mit einfachen gesprächstherapeutischen Interventionen durch den Arzt könnte jeder fünfte entwöhnungswillige Raucher langfristig abstinent werden. Leider werden diese Hilfen noch viel zu wenig genutzt: nur […]