Artikel

2767 Artikel; Seite 2 von 185

Evidenzbasierte Ergebnisse aus klinischen Studien und Monographien zu neu zugelassenen Arzneimitteln bei älteren Menschen

Ältere Menschen (≥ 65 Jahre) sind in klinischen Studien zu neu zugelassenen Arzneistoffen meist unterrepräsentiert, sodass Untersuchungen hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit dieser Arzneistoffe häufig fehlen. In einer im Dezember 2023 im „Journal of the American Geriatrics Society“ publizierten Studie wurden für diese Altersgruppe bei neu zugelassenen Arzneistoffen sowohl klinische Studienergebnisse als auch Angaben in Monographien ausgewertet. Analysiert […]

Medikation und Eignungsprüfung im Rahmen standardisierter Fahrtests bei kognitiv gesunden älteren Erwachsenen

Eine kürzlich in „JAMA Network Open“ publizierte Studie widmete sich der Frage, ob spezifische Arzneistoffklassen, die bei älteren Erwachsenen zunehmend häufig verschrieben werden, einen Einfluss auf Autounfälle haben . Frühere Studien hatten ein höheres Risiko für Autounfälle nach Einnahme bestimmter Arzneimittel ergeben (vgl. auch ). Hierzu wurden in einer prospektiven Kohortenstudie 198 kognitiv gesunde ältere Erwachsene (≥ 65 Jahre) […]

Wirksamkeit des Anti-IgE-Antikörpers Omalizumab bei Kindern und Jugendlichen mit multiplen Nahrungsmittelallergien: teuer und bisher unbefriedigend [CME]

Die Prävalenz von Nahrungsmittelallergien betrifft in Deutschland etwa 4% der Kinder und 4% der Erwachsenen , in den USA sogar 8% der Kinder und 10% der Erwachsenen . Weit mehr als 30% der Betroffenen sind gegen mehr als ein Lebensmittel allergisch. Die häufigsten Auslöser sind Eier, Kuhmilch, Erdnüsse, Haselnüsse und Weizen, wobei Erdnuss- und Haselnussallergien […]

Sind Leitlinien nach dem Wiki-Prinzip eine praxistaugliche Alternative?

Medizinische Leitlinien sind ein unverzichtbares Instrument für klinische, administrative und gesundheitspolitische Entscheidungen. Leitlinien sollen Ärzten und anderen im Gesundheitswesen tätigen Personen sowie Patienten unabhängige, wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Verfügung stellen. Im Idealfall werden Leitlinien ohne äußere Einflussnahme in einem transparenten und systematischen Entwicklungsprozess verfasst. Dabei sind – teils systemimmanente – potenzielle Einschränkungen kritisch […]

Leserbrief

Zu unserem Artikel „Notfall Klima: Übernehmen wir endlich Verantwortung und handeln, jetzt!“ (AMB 2024, 58, 40DB01) haben uns mehrere Zuschriften erreicht. Exemplarisch wollen wir eine davon abdrucken. Dr. B. schreibt: >> Ich bin seit etwa 1990 Abonnent und schätze den bisher unbestechlichen und unbedingten wissenschaftlichen Ansatz Ihres Blattes. Vor diesem Hintergrund bin ich irritiert über […]

„Big-Data“-Studie findet Vorteile von SGLT2-Hemmern in der Zweitlinientherapie des Diabetes Typ 2

Wir haben schon oft kritisiert, dass es zu wenige randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) gibt, in denen Medikamente, die in einer bestimmten Indikation etabliert sind, hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit miteinander verglichen werden. Auch neue Arzneistoffe werden häufig nur gegen Plazebo getestet und nicht gegen einen anderen Arzneistoff. Ist ein Arzneistoff zugelassen, hat der pharmazeutische Unternehmer (pU) […]

Arzneimitteltherapie in den ersten Wochen bis Monaten nach Myokardinfarkt: Keine Hinweise auf generellen Nutzen von Betablockern oder SGLT2-Inhibitoren [CME]

Patienten mit Herzinsuffizienz (HI) in den ersten Wochen nach einem akuten Myokardinfarkt (MI) sind eine besonders zu betrachtende Subgruppe. Durch eine optimierte Akuttherapie wird heute bei den meisten Patienten nach einem MI eine so rasche Revaskularisation des Infarktareals erreicht, dass es zu keiner oder nur zu einer geringen irreversiblen Schädigung des betroffenen Myokardareals kommt. Nur […]

Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) – neuere Entwicklungen zur Prävention [CME]

Das humane Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) aus der Familie der Orthopneumoviren ist ein umhülltes Virus mit Minus-Einstrang-RNA, aus der ein virales Enzym die komplementäre m-RNA macht . Die Infektion tritt saisonal auf, ist weltweit verbreitet und betrifft überwiegend die oberen und unteren Atemwege , , , , . Die Übertragung von RSV erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, […]

Antipsychotika: viele Nebenwirkungen bei Demenzpatienten [CME]

Im Verlauf einer Demenzerkrankung treten oft Verhaltensstörungen auf, wie Apathie, Herumwandern, Vokalisierungen/Rufen, Aggressivität, enthemmtes Verhalten und psychotische Symptome. Diese sind häufig der Grund für eine Behandlung mit Psychopharmaka oder eine Überweisung an eine Pflegeeinrichtung oder ins Krankenhaus. Die Behandlung solcher Verhaltensstörungen ist schwierig und oft frustrierend. Es gibt kaum Evidenz für die Wirksamkeit einzelner nicht-medikamentöser […]

Monoklonaler Antikörper gegen Plasmodium falciparum schützt Kinder in Mali vor Malaria über eine Malariasaison

Plasmodium falciparum ist für > 600.000 Tote pro Jahr verantwortlich; die meisten davon sind Kinder aus Afrika . Trotz der verbreiteten Nutzung von Präventionsmaßnahmen gegen die Infektion hat sich die Zahl der Todesfälle kaum vermindert . Hinzu kommen zunehmend Probleme durch die Bildung von Resistenzen gegen die vorhandenen Anti-Malaria-Medikamente und Insektizide ,, . Die WHO hat 2021 die Impfung […]

Schlüsselstudien zur Herzinsuffizienz: Zweifel an ihrer externen Validität

Bei Analysen und Schlussfolgerungen aus Ergebnissen randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) muss auf die interne und externe Validität geachtet werden. Die interne Validität beschreibt, inwieweit die Ergebnisse der Studie für die gewählte Stichprobe valide und „reliabel“ (methodisch zuverlässig) sind. Häufige Fehler (Verzerrungen, engl. „Bias“) sind: „Attrition-“, „Detection“-, „Observer“- und „Performance“-Bias. Hinzukommen viele mögliche statistische Verzerrungen (Übersicht […]

Erratum

In unserer Kleinen Mitteilung zu neuen Therapieformen bei der primären biliären Cholangitis (AMB 2024, 58, 30) wurden die beiden besprochenen Studien im vorletzten Absatz leider verwechselt. Es muss korrekt heißen: „Warum der Juckreiz in der RESPONSE-Studie, nicht aber in der ELATIVE-Studie günstig beeinflusst wurde, bleibt unklar.“

Notfall Klima: Übernehmen wir endlich Verantwortung und handeln, jetzt!

Die Klimakrise ist – wie seit Jahrzehnten prognostiziert – da, und sie wurde durch uns Menschen herbeigeführt. Da gibt es in der Wissenschaft keine zwei Meinungen, so der Physiker und Ozeanograph Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) auf der 130. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden. Der Kongress hatte neben […]

ÄZQ soll eingestellt werden – Ende der Nationalen Versorgungsleitlinien?

Die deutsche Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) werden das 1995 gemeinsam gegründete „Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin“ (ÄZQ) bis zum Jahresende aufgeben . Es wurde bereits allen 16 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bis zum Jahresende 2024 gekündigt . Der Vorgang sorgt innerhalb der Ärzteschaft und darüber hinaus für großen Unmut und Argwohn. Die […]

Arzneiverordnungs-Report 2023: Aktuelle Daten, Kosten und Trends

Im Februar bzw. im März 2024 ist im Springer Verlag der aktuelle Arzneiverordnungs-Report (AVR) 2023 erschienen, sowohl als „eBook“ als auch als „Paperback“ . Als Herausgeber fungieren der Internist Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig (Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft und der „Pharmaceutical Group“ des Ständigen Ausschusses der Europäischen Ärzte: „Comité Permanent des Médecins Européens“ = […]