Schlagwort: Asthma

Leserbrief: Unabhängigkeit von Leitlinien-Autoren gefordert

Dr. A.M. aus K. schreibt: >> Offenbar haben sich alle damit arrangiert, dass es ausreichend, ja sogar „vorbildlich“ sei, wenn sich Leitlinien-Autoren mit industriellen Interessenkonflikten bei Abstimmungen über Leitlinien-Empfehlungen enthalten. Haben denn diese Autoren bei den vorangegangenen Konsensfindungsprozessen eine interessenunabhängige Meinung gehabt? In der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma wird z.B. nach wie vor die Therapie […]

Kein routinemäßiger Einsatz von Antibiotika bei akut exazerbiertem Asthma bronchiale

Zur Behandlung einer akuten Exazerbation eines Asthma bronchiale wird in klinischen Leitlinien die Inhalation eines kurz wirkenden Beta-2-Sympathomimetikums und Ipratropiumbromid empfohlen, bei schwerer Symptomatik auch systemisch Glukokortikosteroide (vgl. 1). Antibiotika sind im Regelfall nicht indiziert und sollten nur eingesetzt werden, wenn der begründete Verdacht auf einen bakteriellen Auslöser der Exazerbation besteht (2). Daten aus verschiedenen […]

Aktualisierte Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma veröffentlicht

Zusammenfassung: Zu den Empfehlungen der aktualisierten Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma gehört, dass sich Klassifikation und Behandlung nun ausschließlich nach dem Grad der Asthmakontrolle richten. Die Grundprinzipien der Therapie sind geblieben: Reicht die Bedarfsmedikation mit einem kurz wirkenden Beta-2-Sympathomimetikum (SABA) nicht aus, bilden inhalative Glukokortikosteroide die Basis der Langzeittherapie. Nach einem Stufenschema werden sie in steigender […]

Bei Erwachsenen sollte die Diagnose Asthma bronchiale von Zeit zu Zeit überprüft werden

Beim Asthma bronchiale besteht eine chronische Entzündung der Atemwege mit Giemen, anfallsweiser Kurzatmigkeit/Luftnot, Engegefühl in der Brust und Husten. Die Symptome wechseln in ihrer Intensität und können sich anfallsartig verstärken. Die Ursachen und Verlaufsformen sind vielfältig und die Abgrenzung von allergischem und nicht-allergischem Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ist nicht immer einfach. Für die […]

Antibiotika bei der Exazerbation von Asthma häufig nicht vorteilhaft

Weltweit leben ca. 300 Mio. Menschen mit Asthma bronchiale. Morbidität und Letalität werden durch wiederkehrende Anfälle, Exazerbationen, bestimmt (1). Häufig sind virale Infektionen des Respirationstrakts die Ursache von Asthmaanfällen bei Kindern und Erwachsenen (2-4). Auch Infektionen mit atypischen Bakterien, wie Mykoplasma pneumoniae und Chlamydia pneumoniae, werden als Auslöser für Verschlechterungen diskutiert (5). Menschen mit Asthma […]

Leserbrief: Tiotropium bei Asthma

Boehringer Ingelheim, Anbieter von Tiotropiumbromid, schreibt (gekürzt) zu unserem Artikel „Tiotropiumbromid bei Asthma” (1): >> 1. Es fehlt ein Hinweis darauf, dass der Wirkstoff Tiotropiumbromid aktuell nicht zur Behandlung von Patienten mit Asthma bronchiale zugelassen ist … 2. Die Dosierung von Tiotropiumbromid in den zitierten Studien wird fälschlich mit 5 µg Tio/d (ein Sprühstoß täglich) […]

Tiotropiumbromid bei Asthma?

Die Anticholinergika Tiotropiumbromid (Spiriva®) und Ipratropiumbromid (Atrovent®, Itrop®) sind zur Bronchodilatation bei Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingeführt neben Salmeterol (Aeromax®, Serevent®) und Formoterol (Foradil® u.a. und Generika) und gegebenenfalls Theophyllin (Afolinum® u.a., Generika) und Roflumilast (Daxas®; 1, 2). Im Fazit einer Nutzenbewertung von Tiotropium (Tio) schreibt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) […]

Neu eingeführte Arzneimittel 2005

Im Arzneiverordnungs-Report 2006 (1) sind 21 Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen aufgeführt (Tab. 1), von denen allerdings nur 11 wirklich innovativ sind, d.h. ein neuartiges Wirkprinzip mit klinischer Relevanz haben (Bewertung A nach Fricke). Wenn man diejenigen Arzneimittel noch hinzuzählt, die zwar nicht innovativ, aber verbessert sind bezüglich Pharmakodynamik und/oder Pharmakokinetik (Bewertung B nach Fricke), so […]

Leserbrief: Depigoide in der spezifischen Immuntherapie

Frage von Dr. J.H. aus Laer: >> In letzter Zeit wird in unserer Praxis das so genannte Express-Allergoid Depigoid beworben. Da es nach der Dosierungsempfehlung eine deutlich schnellere Aufdosierungsphase hat als übliche Allergoide, könnten sich daraus deutliche Vorteile für die Patienten ergeben. Was ist von Wirksamkeit, Sicherheit und UAW im Vergleich zu anderen Allergoiden zu […]

Langwirksame Beta-Agonisten bei Asthma im Kindesalter

In Dänemark ist die Verordnungshäufigkeit einer fixen Kombination zur Inhalation von Fluticason und Salmeterol bei Kindern im Alter zwischen fünf und vierzehn Jahren in den Jahren 2000 bis 2004 um den Faktor fünf angestiegen, während die Monotherapie mit Fluticason etwa um denselben Faktor zurückgegangen ist (1). In einem Editorial im Lancet (2) weisen H. Bisgaard […]

Leserbrief: Sicherheit von Salmeterol. Die SMART-Studie

Dr. M.L. aus Ammerbuch schreibt: >> Ich habe bei einem pneumologischen Update nach der erhöhten Sterblichkeit unter Salmeterol bei Asthmapatienten gefragt. Ich erhielt die Antwort, dass es sich bei der betroffenen Gruppe zum einen um Patienten handelte, die kein inhalatives Steroid als Dauertherapie erhalten hätten, zum anderen um eine Subgruppe von farbigen Patienten. In diesem […]

Erhöhte Sterblichkeit unter der Behandlung mit Salmeterol

Am 8. Oktober 2005 wurde im Lancet ein Brief der Public Citizen Health Research Group abgedruckt zum Thema „Misleading data analyses in salmeterol (SMART) study” (SMART = Salmeterol Multicenter Asthma Research Trial; 1). Es wird daran erinnert, dass GlaxoSmithKline (GSK) 1996 die SMART-Studie auf Veranlassung der Food and Drug Administration (FDA) begonnen hat, um dem […]

Mutanten des betaadrenergen Rezeptors bestimmen die Wirkung von Albuterol auf den Atemwegswiderstand beim Asthma bronchiale

Bei ca. 16% der Asthma-Patienten in den USA und bei einem noch höheren Prozentsatz von Asthma-Patienten afrikanischer Abstammung ist das für den Beta2-Rezeptor kodierende Gen homozygot kodierend für die Aminosäure Arginin statt Glycin an Stelle 16 der Proteinkette. Frühere Studien ergaben, daß Asthmatiker mit der Arg/Arg-Konstellation auf inhalative Beta2-Mimetika anders reagieren als Gly/Gly-Patienten. E. Israel […]

Salmeterol bei Asthma bronchiale. Studie abgebrochen

Die FDA hatte bei der Herstellerfirma von Salmeterol (Serevent, GlaxoSmithKline) eine Studie zur Sicherheit in Auftrag gegeben. 60000 Asthmapatienten sollten eingeschlossen werden. Diese Studie wurde jetzt abgebrochen wegen einer geringfügigen, statistisch nicht signifikant höheren Anzahl lebensbedrohlicher Ereignisse in der Verum-Gruppe (asthmaassoziierte lebensbedrohliche Ereignisse und Todesfälle). Signifikant war der Unterschied bei der Patienten-Untergruppe, die als Basistherapie […]

Inhalierte isotone Magnesiumsulfat-Lösung verstärkt den Effekt von topischem Salbutamol beim schweren Asthma-Anfall

Magnesium hat vaso- und bronchodilatatorische Eigenschaften, die auf einen kalziumantagonistischen Effekt zurückgeführt werden. Magnesium hemmt in vitro auch die Freisetzung von Azetylcholin aus Nervenendigungen und von Histamin aus Mastzellen. In einer Multicenter-Studie war bereits gezeigt worden, daß i.v. verabreichtes MgSO4 beim akuten Asthmaanfall wirksam ist, aber nur bei Patienten mit hochgradig reduziertem FEV1 (= Forciertes […]