Schlüsselstudien zur Herzinsuffizienz: Zweifel an ihrer externen Validität

Bei Analysen und Schlussfolgerungen aus Ergebnissen randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) muss auf die interne und externe Validität geachtet werden. Die interne Validität beschreibt, inwieweit die Ergebnisse der Studie für die gewählte Stichprobe valide und „reliabel“ (methodisch zuverlässig) sind. Häufige Fehler (Verzerrungen, engl. „Bias“) sind: „Attrition-“, „Detection“-, „Observer“- und „Performance“-Bias. Hinzukommen viele mögliche statistische Verzerrungen (Übersicht […]

Weiterlesen mit AMB

  • Informationen für Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln
  • unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie
  • wird ausschließlich durch die Abonnenten finanziert
Jetzt Abonnent*in werden

Für Abonnenten