Tag: Pharmaindustrie

Früh übt sich…

Anders als in Europa sind in den USA die Zahlungen der Industrie an Ärztinnen und Ärzte transparent und bis zu jeder einzelnen Institution und Person in der „Open Payments Database“ nachvollziehbar . Im April haben wir darüber berichtet, dass von diesen Geldflüssen v.a. eine Minderheit profitiert und das negative Bild prägt (vgl. ). Etwa 6 von […]

Aktuelle Analyse der Geldflüsse von der pharmazeutischen Industrie zur Ärzteschaft: Eine Minderheit prägt das negative Bild

Im JAMA ist im März ein „Research Letter“ erschienen, in dem die Zuwendungen (Geld und geldwerte Leistungen) der Industrie an Ärztinnen und Ärzte in den USA in den Jahren 2013-2022 untersucht wird . Die Informationen wurden aus der „Open Payments Platform“ extrahiert (vgl. ). Insgesamt wurden > 85 Mio. Transaktionen im Gesamtwert von 12,1 Mrd. US$ identifiziert. Pro Jahr wurden […]

Das lukrative Geschäft mit der ärztlichen Fortbildung

Szenario: Eine deutsche Großstadt zu Beginn des Jahres 2024. Das lokale Krebszentrum veranstaltet in den eigenen Räumlichkeiten eine eintägige Konferenz, bei der kompakt über das Wichtigste und Neueste aus Hämatologie und Onkologie referiert wird. Jeder der 11 Themenblöcke wird in 2-4 „Impulsreferaten“ über 15 Minuten und einer 10-minütigen Diskussion abgehandelt. Die Referenten und Vorsitzenden kommen aus der […]

Big Pharma: steigende Gewinne und zunehmende Regelverletzungen in den USA

Die letzten Jahre waren finanziell sehr lukrative für die großen, global agierenden pharmazeutischen Unternehmer (pU). Nach einer Analyse von Macrotrends, einer Organisation, die für Investoren verschiedene Wirtschaftszweige an der Börse bewertet, haben die Top 15 der pU* im Jahr 2022 weltweit Umsätze von > 700 Mrd. US-$ getätigt und mit 146 Mrd. US-$ den höchsten Gewinn aller Zeiten eingestrichen. […]

Sponsoring von Patientenorganisationen durch pharmazeutische Unternehmer in Deutschland und Österreich

Im Jahr 2004 haben sich 57 deutsche pharmazeutische Unternehmer (pU) aus dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) zusammengeschlossen Diese 57 pU decken nach eigenen Angaben 75% des deutschen Arzneimittelmarkts ab. Zu den selbst gesteckten Zielen des FSA zählen die Etablierung und Durchsetzung von eindeutigen Standards zur Zusammenarbeit […]

Stellungnahme zur Einstellung von Produktion und Vertrieb sämtlicher Humaninsuline durch Sanofi

Im Juli 2023 haben die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) eine gemeinsame Stellungnahme zur Einstellung von Produktion und Vertrieb sämtlicher Humaninsuline durch den pharmazeutischen Unternehmer Sanofi veröffentlicht . Wir schließen uns der darin geäußerten Kritik an und drucken die Stellungnahme hier mit kleinen Änderungen ab: Mit […]

Kalifornien nimmt die Insulinproduktion selbst in die Hand

Die Entdeckung des Insulins, für die Frederick Grant Banting und John James Rickard Macleod im Jahr 1923 den Nobelpreis erhielten, ermöglichte die Entwicklung der ersten wirksamen Behandlung des Diabetes mellitus, der vorher innerhalb kurzer Zeit zum Tod geführt hatte . „Insulin gehört nicht mir, es gehört der Welt“ – mit diesen Worten verkaufte Banting mit […]

Korruption im Gesundheitswesen: kaum Besserung in Europa

Die Geldflüsse zwischen der Industrie und medizinischen Dienstleistern sind auch 8 Jahre nach Etablierung des sog. „Transparenzkodex“ des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA, vgl. ) sehr intransparent. Nach wie vor gibt es keine gemeinsame Darstellung der pharmazeutischen Unternehmer (pU) über ihre Zahlungen. Jeder pU veröffentlicht die jährlichen Zuwendungen an die Angehörigen der […]

Sind die sechs weltweit führenden Zulassungsbehörden für Arzneimittel finanziell unabhängig von pharmazeutischen Unternehmern, deren Produkte sie beurteilen?

Eine investigative Journalistin, Maryanne Demasi, hat für das „British Medical Journal“ (BMJ) eine Untersuchung durchgeführt, die sich mit der Frage der Unabhängigkeit von sechs weltweit führenden Zulassungsbehörden für Arzneimittel von pharmazeutischen Unternehmern (pU) beschäftigt (). Das BMJ befragte zu diesem Zweck folgende sechs Arzneimittelzulassungsbehörden: „Therapeutic Goods Administration“ (TGA; Australien); „European Medicines Agency“ (EMA, Europa); „Medicines […]

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften ignoriert Forschungsergebnisse zu Interessenkonflikten

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF e.V.) hat zwei Positionspapiere veröffentlicht, in denen das Verhältnis medizinischer Wissenschaften zur Industrie als quasi natürliche Symbiose dargestellt wird , . So vertritt die AWMF beispielsweise die Auffassung, dass Kongresse, Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen „natürliche und notwendige Kooperationsformen“ zwischen medizinischen Wissenschaften und Industrie bildeten, welche die „Möglichkeit eines besonders umfassenden Erkenntnis- […]

Ausmaß und Transparenz des Sponsorings von Patientenorganisationen durch pharmazeutische Unternehmer in Österreich

Patientenorganisationen (PO) spielen eine wichtige Rolle beim Management vieler Erkrankungen. Sie können und sollen bei gesundheitspolitischen Entscheidungen für mehr Patientenorientierung sorgen und Aspekte wie Mit- und Selbstbestimmung sowie alters-, geschlechts- und lebenslagenspezifische Behandlungsziele und die Lebensqualität in den wissenschaftlichen Diskurs einbringen. Patientenvertreter sollen daher auch an der Erstellung medizinischer Leitlinien mitwirken (vgl. 1). Die Bedeutung […]

Interessenkonflikte in der SARS-CoV-2-Pandemie: Transparenz notwendig

Der investigative Journalist Paul D. Thacker hat bereits im letzten Jahr kritisiert, dass die Transparenz hinsichtlich der Interessenkonflikte von Beratern der britischen Regierung zur SARS-CoV-2-Pandemie mangelhaft ist (1). In einer neuen Untersuchung fokussiert er nun auf Interessenkonflikte durch finanzielle Verbindungen mit pharmazeutischen Unternehmern (pU) bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration = FDA) und […]

Interessenkonflikte von Leitlinien-Autoren: die Assoziation mit positiven Empfehlungen

An der Erstellung klinischer Leitlinien sind häufig Autoren mit Interessenkonflikten durch finanzielle Beziehungen zu pharmazeutischen Unternehmern (pU) und Herstellern von Medizinprodukten (HvM) beteiligt (1, vgl. 2). Auch Verfasser von narrativen Übersichtsarbeiten und Meinungsbeiträgen, wie Editorials, haben oft finanzielle Interessenkonflikte, ebenso wie Mitglieder von Ausschüssen, die beispielsweise regulatorische Arzneimittelbehörden beraten. Zahlreiche Untersuchungen der letzten Jahre haben […]

Anwendungsbeobachtungen beeinflussen das Verordnungsverhalten

Anwendungsbeobachtungen (AWB) sind eine Untergruppe der nicht-interventionellen Studien (NIS), die nach der Zulassung von Arzneimitteln mit regulärer Handelsware, in üblicher Dosierung und innerhalb der zugelassenen Indikation durchgeführt werden (vgl. 1). Pharmazeutische Unternehmer (pU) beschreiben AWB als „unverzichtbares Instrument für die Arzneimittelforschung“, in denen unter Alltagsbedingungen wichtige Informationen zu einem Arzneimittel gewonnen werden (2). Untersuchungen zeigen […]

Der 53. Jahrgang des ARZNEIMITTELBRIEFs

Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, auf die vergangenen Monate zurück und auf das kommende Jahr voraus zu schauen. Im Jahr 2019 sind im ARZNEIMITTELBRIEF insgesamt 92 Artikel erschienen. Drei Hauptartikel (1) und drei kleine Mitteilungen bzw. Leserbriefe (2) beschäftigten sich mit medizinischen Leitlinien. Leitlinien analysieren die vorhandene Evidenz und geben auf dieser Basis Handlungsempfehlungen. […]