Im Oktober hat die ESC ihre neuen Hypertonie-Leitlinien veröffentlicht . Auf 107 Seiten sind dort rund 130 Empfehlungen zu lesen, davon 58 neue und 36 überarbeitete. Es handelt sich also um eine bedeutsame Überarbeitung der Vorgängerversion von 2018. Die Leitlinie ist redaktionell sehr gut gestaltet und beinhaltet u.a. 24 Abbildungen mit Erläuterungen zur Pathophysiologie sowie Flussdiagramme zu […]
Über anti-eosinophile Therapieansätze bei eosinophiler Ösophagitis und COPD mit Eosinophilie haben wir berichtet , . Die Domäne dieser Strategie ist aber das eosinophile Asthma bronchiale, für das bereits derartige Wirkstoffe zugelassen sind . Eine inadäquate Kontrolle des eosinophilen Asthmas führt häufiger zu Exazerbationen und erhöhtem Bedarf an systemischen Glukokortikosteroiden , . Beides hat langfristig schwerwiegende Folgen für […]
Die parenterale Selbstmedikation mit Adrenalin (Epinephrin) mittels Autoinjektor (Fertigpen) ist eine potenziell lebensrettende Sofortmaßnahme bei Anaphylaxie durch Allergene, wie Insektengifte, Nahrungsmittel oder Arzneimittel, aber auch bei idiopathischer und belastungsinduzierter Anaphylaxie. Es existieren mehrere Produkte (Epipen®, Fastjekt®, Jext®, Anapen®, Emerade® etc.); eine Erstzulassung erfolgte bereits 1983. Eine Einzeldosis für Erwachsene besteht bei diesen Produkten aus 0,3 mg […]
Bei der Dupuytren’schen Kontraktur handelt es sich um eine fibroproliferative Erkrankung, bei der sich Faszien der Handinnenseite verdicken, verhärten und verkürzen, so dass ein oder mehrere Finger dauerhaft gebeugt sind und nicht mehr gestreckt werden können. Eine Sehnenverkürzung liegt, wie häufig irrtümlich angenommen, nicht vor. Häufiger betroffen sind Männer, > 50-Jährige, Nordeuropäer, Raucher und Menschen mit […]
Am 24. und 25. Oktober 2024 fand im denkmalgeschützten Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin-Mitte der „6. Deutsche Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie“ statt. Zu Beginn dieses Kongresses wurden Grußworte von Prof. Dr. Karl Lauterbach (Bundesminister für Gesundheit) projiziert und von dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten (Stefan Schwartze) verlesen. Daneben sprach der […]
Ischämische zerebrale Insulte betreffen überwiegend Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren und eindeutigen Emboliequellen, z.B. hochgradige Karotisstenose, permanentes Vorhofflimmern ohne Therapie mit Antikoagulanzien. Bei etwa einem Viertel aller Schlaganfälle ist jedoch keine Ursache offensichtlich erkennbar. Für diese Schlaganfälle hat sich in der Vergangenheit die Bezeichnung „kryptogen“ etabliert. Dabei handelt es sich allerdings um eine sehr heterogene und […]
Die Abschätzung des individuellen kardiovaskulären Risikos hat eine große Bedeutung bei der Entscheidung über die Intensität verschiedener präventiver Maßnahmen, besonders bei Personen, die bislang noch kein kardiovaskuläres Ereignis hatten. Statine sind in Deutschland in dieser präventiven Situation innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung derzeit ab einem 10-Jahres-Risiko > 20% „auf der Basis der zur Verfügung stehenden Risikokalkulatoren“ erstattungsfähig; […]
Patienten auf Intensivstationen (Intensive Care Unit = ICU) haben ein erhöhtes Risiko für Stress-bedingte gastrointestinale Blutungen (GIB); dabei findet man endoskopisch oft gar kein eigentliches Ulkus, sondern diffuse Blutungen aus der Schleimhaut (Erosionen). Anders als bei beatmeten Patienten ohne besonderes Blutungsrisiko besteht bei Schwerstkranken mit Organdysfunktion immer noch Unklarheit darüber, ob eine „Stressulkus-Prophylaxe“ hinsichtlich des […]
Die Klimakrise ist – wie seit Jahrzehnten prognostiziert – da, und sie wurde durch uns Menschen herbeigeführt. Da gibt es in der Wissenschaft keine zwei Meinungen, so der Physiker und Ozeanograph Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) auf der 130. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden. Der Kongress hatte neben […]
Frage von Dr. J.S. aus F.: >> Ein heute 25jähriger Mann leidet bereits seit dem 20. Lebensjahr an starkem Haarausfall. Nach verschiedenen Therapieversuchen hat er von einem Hautarzt 1 mg/d Finasterid verschrieben bekommen mit dem Hinweis, dieses Medikament bei Nebenwirkungen wieder abzusetzen. Es traten schon innerhalb weniger Woche Probleme mit der Libido auf und nach etwa 4 Monaten […]
Zu unserem Artikel „Notfall Klima: Übernehmen wir endlich Verantwortung und handeln, jetzt!“ (AMB 2024, 58, 40DB01) haben uns mehrere Zuschriften erreicht. Exemplarisch wollen wir eine davon abdrucken. Dr. B. schreibt: >> Ich bin seit etwa 1990 Abonnent und schätze den bisher unbestechlichen und unbedingten wissenschaftlichen Ansatz Ihres Blattes. Vor diesem Hintergrund bin ich irritiert über […]